Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Schimmel

Schimmelgeruch nachhaltig entfernen

Von Svenja Leymann | 17. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Schimmelgeruch nachhaltig entfernen”, Hausjournal.net, 17.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/schimmelgeruch-entfernen

Schimmelgeruch bedeutet, dass Sie die Ursache finden und beheben müssen. Wie Sie den Geruch entfernen und das Raumklima verbessern, lesen Sie hier.

schimmelgeruch-entfernen
Schimmel riecht nicht nur schlecht, sondern ist auch gesundheitsgefährdend
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Schimmelgeruch in 3 Schritten entfernen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Schimmelgeruch in 3 Schritten entfernen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Schimmelgeruch effektiv entfernen?
Um Schimmelgeruch zu entfernen, sollten Sie die Ursache finden, Schimmel beseitigen, gründlich lüften und Gerüche neutralisieren. Das gelingt beispielsweise mit Essig, ätherischen Ölen, Raumsprays oder dem Verbessern des Raumklimas durch Raumentfeuchter und Zimmerpflanzen.

Das Wichtigste in Kürze

Typischerweise ist ein Schimmelgeruch in Wohnung oder Haus eher prägnant und zeichnet sich durch erdige, muffige oder modrige Noten aus. Schuld daran sind die Geruchsstoffe, die von diesem Pilz freigesetzt werden. Sie werden als MVOC (flüchtige, mikrobielle Kohlenwasserstoffe) zusammengefasst. Daher ist der Geruch fast immer ein sicheres Indiz dafür, dass es zu einem Schimmelbefall in Ihrem Wohnraum gekommen ist – den Sie so schnell wie möglich in Angriff nehmen sollten.

Lesen Sie auch

  • wand-riecht-muffig

    Wand riecht muffig? Ursachen & Lösungen für Geruchsentfernung

  • laminat-riecht-muffig

    Laminat riecht muffig? Ursachen & Lösungen finden

  • Tupperware geschimmelt

    Tupperware-Schimmel entfernen: So retten Sie Ihre Dosen

Ist die Ursache gefunden und behoben, können allerdings noch Rückstände dieses Schimmelgeruchs verbleiben. Dagegen gibt es mehrere wirksame Maßnahmen, die von Hausmitteln (wie Essig und Kaffeepulver) über ätherische Öle, Raumsprays bis hin zu Lufterfrischern reichen. Die wohl wichtigste Maßnahme ist allerdings die Verbesserung des Raumklimas.

Video:

Produktempfehlungen

So vielfältig wie die Schimmelpilzarten können auch die Mittel gegen die Geruchsbelastung sein. Achten Sie beim Kauf der verschiedenen Produkte sowohl auf die Verpackungsgröße als auch auf die spezifischen Anwendungshinweise. Der gewählte Raumentfeuchter sollte nachhaltig sein, indem sich das enthaltene Granulat austauschen lässt – so haben Sie länger etwas von dem verbesserten Raumklima.

Höhne Tafelessig, 10% Säure, 1er Pack (1 x 10 l Packung) Unsere Empfehlung*
Höhne Tafelessig, 10% Säure, 1er Pack (1 x 10 l Packung)
Zum Produkt

Dieser Tafelessig wird mit einem Säureanteil von 10% hergestellt und in einem großzügigen Kanister mit einem Volumen von 10 l geliefert. Er wird aus Branntwein gewonnen und hat Lebensmittelqualität – daher kann der Essig nicht nur für diverse Anwendungen rund um Haus und Garten, sondern auch zum Kochen in der Küche eingesetzt werden. Zusätzlich ist er GVO-frei.

ARIES Schimmel Stopp – Schimmelspray ohne Chlor und Tenside – Schimmelentferner Spray für... Unsere Empfehlung*
ARIES Schimmel Stopp – Schimmelspray ohne Chlor und Tenside – Schimmelentferner Spray für...
11,83 EUR Zum Produkt

Mit diesem Schimmelspray wird ein Schimmelbefall sowohl wirksam entfernt als auch deaktiviert, sodass verbleibende Schimmelsporen nicht mehr lebensfähig sind. Durch das hinzugefügte Lavandiöl entsteht außerdem ein frischer Geruch. Das Spray kann im Haus und im Auto verwendet werden. Es wird chlorfrei und tensidfrei auf der Basis von Bio-Ethanol hergestellt. Pro Spraydose sind 200 ml dieses Schimmelentferners enthalten.

Ätherische Öle (5ml) - Premium Duftöl für Diffuser & Wellness - 100% Natürlich & Reines Duftöl... Unsere Empfehlung*
Ätherische Öle (5ml) - Premium Duftöl für Diffuser & Wellness - 100% Natürlich & Reines Duftöl...
15,99 EUR Zum Produkt

Wer auf eine besonders angenehm riechende Raumluft setzen möchte, kann sich für dieses Set aus acht verschiedenen Duftölen entscheiden. Sie reichen von blumigen Noten (wie Kamille und Rose) über frische Gerüche (wie Eukalyptus) bis hin zu fruchtigen Varianten (etwa Orange). Die ätherische Öle können entweder offen verwendet oder in einen Diffusor gegeben werden.

WENKO Feuchtigkeitskiller mit 1 kg Granulatblock, Raumentfeuchter, fasst bis zu 1,4 l Feuchtigkeit,... Unsere Empfehlung*
WENKO Feuchtigkeitskiller mit 1 kg Granulatblock, Raumentfeuchter, fasst bis zu 1,4 l Feuchtigkeit,...
15,99 EUR Zum Produkt

Um die Raumluft nachhaltig zu verbessern, können Sie sich außerdem für diesen Luftentfeuchter entscheiden. Er besitzt kompakte Abmessungen (15 x 24 x 16 cm) und eignet sich für eine Raumgröße von bis zu 80 m2. Im Inneren wird Calciumchlorid-Stein als Granulat verwendet, das sich im Laufe von drei Monaten langsam zersetzt. Dabei nimmt es geräuschlos Feuchtigkeit auf und kann danach einfach ausgetauscht werden.

Anleitung: Schimmelgeruch in 3 Schritten entfernen

  • Essig
  • Schimmelentferner (als Spray)
  • ätherische Öle
  • Raumentfeuchter

1. Ursache finden und beheben

Sind Sie mit einem Schimmelgeruch konfrontiert, steckt üblicherweise immer die gleiche Ursache dahinter – und zwar ein sichtbarer oder unsichtbarer Befall mit Schimmelpilzen. Um den Geruch loszuwerden, müssen Sie daher in einem ersten Schritt auf die Schimmelentfernung setzen. Denken Sie daran, dass Schimmel gesundheitsgefährdend ist und niemals verharmlost werden sollte!

Schimmel erkennen. Prinzipiell gibt es mehrere Möglichkeiten, einen Schimmelbefall zu erkennen. Eindeutige Hinweise sind neben dem typisch muffigen und abgestandenen Geruch auch Stockflecken, schwarze Verfärbungen und feuchte Bereiche am Mauerwerk. Ist der Befall bereits mit dem bloßen Auge sichtbar, kann von einer hohen Schimmelbelastung ausgegangen werden. Einen gesicherten Nachweis können Schimmel-Schnelltests bieten.

Schimmel beseitigen. Wichtig ist, den Schimmel sofort zu entfernen. Je nach Umfang und Art des Befalls müssen Sie dabei auf professionelle Hilfe durch ein Fachunternehmen setzen. Welche Maßnahmen Sie unternehmen können, um einen geringen Befall selber loszuwerden, haben wir Ihnen in diesem Ratgeber zusammengefasst.

2. Lüften

Nach der Schimmelentfernung sollten alle betroffenen Räume gründlich gelüftet werden. Das gilt insbesondere dann, wenn Sie einen großflächigen Befall bekämpfen mussten. Bei wiederkehrendem Schimmel sollten Sie – neben anderen möglichen Ursachen – außerdem ein prüfendes Auge auf Ihre Lüftgewohnheiten werden. So kann ein falsches Lüften oder ein häufiges Kippen der Fenster für Kondenswasser sorgen, was einen Schimmelbefall durch Lüften sogar begünstigt.

schimmelgeruch-entfernen


Lüften hilft gegen Gerüche, Feuchtigkeit und Schimmel

3. Geruch beseitigen

Ist die Gefahr des Schimmelpilzes gebannt und trotzdem noch ein Geruch wahrnehmbar, können Sie verschiedene Hausmittel, ätherische Öle und Sprays ausprobieren. Zusätzlich ist es hilfreich, den Raumduft durch ein verbessertes Klima zu beeinflussen. Für all diese Varianten kommen gleich mehrere Möglichkeiten infrage:

Hausmittel. Das wohl beste Hausmittel gegen den modrigen Geruch ist Essig. Dieser besitzt die Eigenschaft, Schimmelgerüche aus der Luft aufzunehmen und diese zu neutralisieren. Gleichzeitig ist eine etwaige Geruchsbelastung durch offenen Essig nach einigen Tagen nicht mehr vorhanden. Geben Sie Essig mit Wasser im Verhältnis 1:1 in eine Schüssel und stellen Sie diese einfach an einer unauffälligen Stelle auf.

Ätherische Öle oder Sprays. Ätherische Öle können ebenfalls unangenehme Gerüche neutralisieren. Zu den Vorteilen dieser Option zählt, dass Sie sich zusätzlich einen Geruch aussuchen können – die Auswahl aus Ölen ist schließlich groß. Auch können Raumsprays und Schimmelentferner-Sprays zu diesem Zweck eingesetzt werden.

schimmelgeruch-entfernen


Mit ätherischen Ölen lassen sich unangenehme Gerüche zeitweise überdecken

Raumklima verbessern. Wichtig ist außerdem, das Raumklima langfristig zu verbessern. Räume mit einer hohen Luftfeuchtigkeit neigen schließlich dazu, schneller wieder Schimmel anzusetzen. Dagegen können Raumentfeuchter helfen, die als Granulat oder als elektrische Geräte angeboten werden. Sie senken die Luftfeuchtigkeit langfristig und effektiv.

Mögliche Probleme & Lösungen

Zu den Hauptproblemen bei der Schimmelgeruchsentfernung kann gehören, dass die Maßnahmen schlichtweg nicht ausreichen – und der Schimmelgeruch entweder gar nicht verschwindet oder wiederkommt. Prüfen Sie in einem solchen Fall, ob der Schimmel nachhaltig entfernt wurde oder sich möglicherweise auch in Möbelstücken festgesetzt hat. Überprüfen Sie außerdem die Wände, Ecken und Fensterrahmen.

Tipp: Zimmerpflanzen können das Raumklima positiv beeinflussen
Zu den wirksamsten Maßnahmen gegen modrigen Schimmelgeruch gehört die Verbesserung des Raumklimas. Dafür kommen auch ganz natürliche Maßnahmen infrage – zum Beispiel Zimmerpflanzen. Diese helfen bei der Entfernung von Schimmelsporen in der Luft. Entscheiden Sie sich etwa für Zimmerpalmen oder für Efeu, die beide beim Loswerden dieser übelriechenden Sporen besonders wirksam sind.

FAQ

Was hilft gegen einen Schimmelgeruch im Kühlschrank?

Schimmelsporen sind praktisch immer im Kühlschrank nachweisbar und zeigen sich leider erst dann, wenn sie sich bereits ausgebreitet haben. Daher muss der Kühlschrank regelmäßig ausgeräumt und geputzt werden, um eine Geruchsbildung zu verhindern. Verwenden Sie dafür am besten Spülmittel und Essig.

Schimmelgeruch im Auto – was tun?

Auch im Auto sollten Sie zuerst den Schimmelbefall finden. Saugen Sie dann etwaige Feuchtigkeit mit einem Nass-Trocken-Sauger aus den Sitzpolstern und dem Teppich und setzen Sie wasserfreies Kalziumchlorid ein. Lüften Sie danach gründlich und setzen Sie gegebenenfalls Lufterfrischer ein.

Deutet ein muffiger Geruch immer auf Schimmel hin?

Ist ein typisch unangenehmer Geruch wahrnehmbar, gehört Schimmel zu den häufigsten Ursachen – auch dann, wenn Sie ihn (noch) nicht sehen können. Aber auch Bakterien können Chloranisole bilden, die für einen solchen Schimmelgeruch verantwortlich sind. Sie können in Abflüssen, auf feuchter Kleidung und in der Waschmaschine entstehen.

Wie entfernt man Schimmelgeruch effektiv?

Finden Sie in einem ersten Schritt die Ursache und entfernen Sie den Schimmel komplett, bevor Sie den Raum ausgiebig lüften. Danach können Sie dem Schimmelgeruch mit Essig, ätherischen Ölen und einer Verbesserung der Raumluft durch einen Entfeuchter den Kampf ansagen.

Artikelbild: UfaBizPhoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-riecht-muffig
Wand riecht muffig? Ursachen & Lösungen für Geruchsentfernung
laminat-riecht-muffig
Laminat riecht muffig? Ursachen & Lösungen finden
Tupperware geschimmelt
Tupperware-Schimmel entfernen: So retten Sie Ihre Dosen
geruch-im-keller-neutralisieren
Effektive Methoden: Kellergeruch problemlos neutralisieren
kellergeruch-aus-kleidung-entfernen
Kellergeruch aus Kleidung entfernen: So geht’s!
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen: Einfache Lösungen
haus-riecht-muffig
Muffiger Geruch im Haus: Ursachen und Soforthilfe
gummi-geruch-neutralisieren
Gummigeruch neutralisieren: Hausmittel und Tipps im Überblick
kellergeruch-in-wohnung
Kellergeruch in der Wohnung: Ursachen und Lösungen
schimmel-aus-kleidung-entfernen
Schimmel aus Kleidung entfernen: 2 Techniken im Überblick
muffiger-geruch-im-keller
Muffiger Geruch im Keller: Ursachen und einfache Lösungen
Schimmelflecken aus Kleidung entfernen
Schimmelflecken aus Textilien entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-riecht-muffig
Wand riecht muffig? Ursachen & Lösungen für Geruchsentfernung
laminat-riecht-muffig
Laminat riecht muffig? Ursachen & Lösungen finden
Tupperware geschimmelt
Tupperware-Schimmel entfernen: So retten Sie Ihre Dosen
geruch-im-keller-neutralisieren
Effektive Methoden: Kellergeruch problemlos neutralisieren
kellergeruch-aus-kleidung-entfernen
Kellergeruch aus Kleidung entfernen: So geht’s!
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen: Einfache Lösungen
haus-riecht-muffig
Muffiger Geruch im Haus: Ursachen und Soforthilfe
gummi-geruch-neutralisieren
Gummigeruch neutralisieren: Hausmittel und Tipps im Überblick
kellergeruch-in-wohnung
Kellergeruch in der Wohnung: Ursachen und Lösungen
schimmel-aus-kleidung-entfernen
Schimmel aus Kleidung entfernen: 2 Techniken im Überblick
muffiger-geruch-im-keller
Muffiger Geruch im Keller: Ursachen und einfache Lösungen
Schimmelflecken aus Kleidung entfernen
Schimmelflecken aus Textilien entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-riecht-muffig
Wand riecht muffig? Ursachen & Lösungen für Geruchsentfernung
laminat-riecht-muffig
Laminat riecht muffig? Ursachen & Lösungen finden
Tupperware geschimmelt
Tupperware-Schimmel entfernen: So retten Sie Ihre Dosen
geruch-im-keller-neutralisieren
Effektive Methoden: Kellergeruch problemlos neutralisieren
kellergeruch-aus-kleidung-entfernen
Kellergeruch aus Kleidung entfernen: So geht’s!
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen: Einfache Lösungen
haus-riecht-muffig
Muffiger Geruch im Haus: Ursachen und Soforthilfe
gummi-geruch-neutralisieren
Gummigeruch neutralisieren: Hausmittel und Tipps im Überblick
kellergeruch-in-wohnung
Kellergeruch in der Wohnung: Ursachen und Lösungen
schimmel-aus-kleidung-entfernen
Schimmel aus Kleidung entfernen: 2 Techniken im Überblick
muffiger-geruch-im-keller
Muffiger Geruch im Keller: Ursachen und einfache Lösungen
Schimmelflecken aus Kleidung entfernen
Schimmelflecken aus Textilien entfernen: So geht’s!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.