Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenbelag

Treppenbelag in zwei Schritten renovieren

Treppenbelag renovieren

Treppenbelag in zwei Schritten renovieren

Um einen Treppenbelag zu renovieren, ist eine umfangreiche Bestandsaufnahme vom Erhaltungszustand, den erforderlichen Maßnahmen und den beteiligten Werkstoffen notwendig. Je nach Art der vorhandenen Beläge, der Befestigung und dem neuen Belag kommen rein mechanische und/oder chemische Methoden in Betracht.

Vorarbeiten

Vor dem Renovieren entscheiden die vielfältigen Treppentypen über die Herangehensweise. Massive Unterbauten wie Beton sind unempfindlicher als Holm- und Wangenkonstruktionen. Bei Treppenarten aus Holz ist das entscheidende Kriterium, ob der Treppenbelag die Oberfläche der Konstruktion darstellt oder auf einer getrennten Konstruktion aufgelegt ist. Für das Renovieren des Treppenbelags kommt eine Vielzahl an Vorarbeiten infrage:

  • Lesen Sie auch — Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
  • Lesen Sie auch — Ein Treppenbelag aus Laminat wird aufgesteckt
  • Lesen Sie auch — Varianten für einen Treppenbelag für innen
  • Aufreißen
    Bei verklebten Belägen auf Beton, Stein oder Holz oder gebrochenen Steinplatten oder Fliesen.
  • Abschleifen
    Bei allen Werkstoffen zum Reinigen, Ausgleichen oder zum Aufarbeiten.
  • Abbeizen
    Bei Holz- oder Metallbelägen möglich und mit gesundheitsschädlichen Chemikalien verbunden.
  • Sandstrahlen
    Vor allem bei Steinbelägen und zur Restauration für Außentreppen geeignet.

Erneuerung

Um alte abgenutzte Treppenbeläge zu erneuern oder aufzuarbeiten, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Neu belegen
    Über die alten Beläge werden neue montiert, was bei Holztreppen einem Aufdoppeln entspricht und je nach Unterbau einem Verkleiden der Treppenstufen entspricht.
  • Beschichten
    Zur Beschichtung alter Treppenbeläge kommen sowohl Lacke als auch Lasuren in Betracht. Außerdem können zum Beschichten von Treppenstufen Steinteppich aus Granulat aufgebracht werden.
  • Verkleiden
    Das Verkleiden entspricht meist dem neu belegen, wobei geschlossene Treppenkonstruktionen sowohl waagerecht als auch senkrecht zum Beispiel mit Laminat verkleidet werden.
  • Bekleben
    Das Bekleben mit Treppenteppich oder Kunststoff wie Vinyl kann vor allem „runtergekommene“ Altbeläge retten.
  • Umbauen
    Beim Umbauen werden einzelne oder alle Altbeläge ausgetauscht. Dafür müssen allerdings die baulichen Voraussetzungen gegeben sein, um Treppenstufen ab- und festschrauben zu können.
Tipps & Tricks
Bei allen voll verdeckenden Renovierungsmethoden brauchen Sie nicht auf optisch einwandfreie Ergebnisse der Vorarbeiten zu achten. Arbeiten wie das Abschleifen müssen lediglich funktionellen Aspekten genügen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenbelag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppenbelag erneuern
Einen Treppenbelag werkstoffabhängig erneuern
Treppenbelag Laminat
Ein Treppenbelag aus Laminat wird aufgesteckt
Treppenbelag innen
Varianten für einen Treppenbelag für innen
Treppenbelag Betontreppe
Varianten für den Treppenbelag einer Betontreppe
Treppenbelag Vinyl
Preiswerter Treppenbelag aus Vinyl für den Innenbereich
Treppenbelag fliesen
Fliesen sind ein stabiler und langlebiger Treppenbelag
Treppenbelag Holz
Ein Treppenbelag aus Holz für innen oder außen
Treppenbelag Eiche
Ein Treppenbelag aus Eiche für die Ewigkeit
Treppenbelag Sisal
Ein Treppenbelag aus Sisal schafft ein natürliches Ambiente
Treppenbelag Holz auf Beton
Wie Holz als Treppenbelag auf Beton hält
Treppenbelag Kunststein
Ein Treppenbelag aus Kunststein ist langlebig und haltbar
Gewendelte Treppe fliesen
Gewendelte Treppe fliesen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.