Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türen

Tür verzogen: Was tun?

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Tür verzogen: Was tun?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/tuer-verzogen

Ist Ihre Tür verzogen oder eventuell verwindet? In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie dies mithilfe einer Messlatte und einigen Alltagsgegenständen prüfen können. Des Weiteren geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Abweichungen bis zu zwei Prozent korrigieren können, und wann der Austausch der Tür unvermeidlich ist.

Tür verzogen
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich feststellen und beheben, wenn eine Tür verzogen ist?
Um eine verzogene Tür zu überprüfen, hängen Sie sie aus und legen sie auf zwei Holz- oder Metallböcke. Verwenden Sie eine gerade Metallstange oder Leiste, um die Verformung in verschiedenen Richtungen zu messen. Korrigieren Sie Abweichungen bis zu 2% bei Holztüren durch Anfeuchten und Beschweren oder bei Kunststofftüren nur durch Beschweren.

Lesen Sie auch

  • tuerblatt-verzogen

    Das Türblatt ist verzogen: mögliche Abhilfe

  • tuerrahmen-verzogen

    Türrahmen verzogen oder die Tür? Abhilfemaßnahmen

  • verzogene-holztuer-biegen

    Verzogene Holztür biegen

Türblatt vermessen

Wer den Verdacht hat, dass sein Türblatt verzogen ist, muss die Tür aushängen. Das Türblatt wird waagerecht auf zwei Holz- oder Metallböcke gelegt. Um das Verziehen, dass auch aus einer Verwindung bestehen kann, festzustellen und zu taxieren, hilft eine gerade Metallstange oder Leiste in der Länge der Türblattdiagonale.

Die Messlatte muss in mehrere Richtungen angelegt werden. Wenn sie ohne Druck locker aufliegt, wird bei seitlicher Betrachtung auf Türblatthöhe der höchste Punkt sichtbar, auf dem die Latte „wippt“. Mit einer aufgelegten Wasserwaage wird die Messlatte waagerecht ausgerichtet und mit Hilfsmitteln unterfüttert, um in ihrer waagerechten Lage zu bleiben. Dazu eignen sich:

  • Gummiklötzchen
  • Wattebäusche oder Pads
  • Papier- und Pappeschnitzel

Nachdem die Lage der Messleiste fixiert ist, werden die Abstände an den Lattenenden zum Türblatt mit einem Lineal oder einem Bandmaß mit Zehntelmillimeter-Skalierung gemessen. Anhand der Messlänge des Türblatts sollte der Prozentsatz der Abweichung ermittelt werden. Ab zwei Prozent Höhendifferenz auf die Bezugslänge, was zwei Zentimetern auf einen Meter entspricht, kann das Türblatt nicht mehr genutzt werden und die Tür muss ausgetauscht werden.

Anlege- und Messpositionen

Um die gesamte Verformung eines Türblatts zu erfassen, sollte die Messleiste auf acht Anlegepositionen angewendet werden:

  • In vertikaler Richtung in Parallelen an der rechten und linken Seite und in der Mitte.
  • In horizontaler Richtung ebenfalls rechts, links und mittig.
  • In beide Diagonalen von Ecke zu Ecke des Türblatts.

Bei Abweichungen bis zu zwei Prozent können Sie Holzbauteile durch Anfeuchten und Beschweren korrigieren, bei Kunststoff nur durch Beschweren.

Tipps & Tricks
Wenn Ihre Tür leicht verzogen ist, was in etwa bis zu einem halben Prozent der Fall ist, können Sie bei einer Holztür und eventuell Kunststofftüren beziehungsweise Rahmen flache rechte Winkel an jede Ecke des Türblatts verschrauben. Sie können die flächige Verformung oder Verwindung „herausziehen“.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerblatt-verzogen
Das Türblatt ist verzogen: mögliche Abhilfe
tuerrahmen-verzogen
Türrahmen verzogen oder die Tür? Abhilfemaßnahmen
verzogene-holztuer-biegen
Verzogene Holztür biegen
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
altbau-schiebetuer-reparieren
Reparatur der Schiebetür im Altbau – Tipps und Tricks
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren
zimmertuer-geht-nicht-mehr-auf
Die Zimmertür geht nicht mehr auf – was tun?
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
tuer-passt-nicht-in-zarge
Die Tür passt nicht in die Zarge – was tun?
haustuer-schliesst-schwer
Was tun, wenn die Haustür schwer schließt?
Haustür schließt nicht
Die Haustür schließt nicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerblatt-verzogen
Das Türblatt ist verzogen: mögliche Abhilfe
tuerrahmen-verzogen
Türrahmen verzogen oder die Tür? Abhilfemaßnahmen
verzogene-holztuer-biegen
Verzogene Holztür biegen
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
altbau-schiebetuer-reparieren
Reparatur der Schiebetür im Altbau – Tipps und Tricks
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren
zimmertuer-geht-nicht-mehr-auf
Die Zimmertür geht nicht mehr auf – was tun?
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
tuer-passt-nicht-in-zarge
Die Tür passt nicht in die Zarge – was tun?
haustuer-schliesst-schwer
Was tun, wenn die Haustür schwer schließt?
Haustür schließt nicht
Die Haustür schließt nicht

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerblatt-verzogen
Das Türblatt ist verzogen: mögliche Abhilfe
tuerrahmen-verzogen
Türrahmen verzogen oder die Tür? Abhilfemaßnahmen
verzogene-holztuer-biegen
Verzogene Holztür biegen
Türblatt reparieren
Das Türblatt reparieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
altbau-schiebetuer-reparieren
Reparatur der Schiebetür im Altbau – Tipps und Tricks
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren
zimmertuer-geht-nicht-mehr-auf
Die Zimmertür geht nicht mehr auf – was tun?
zimmertuer-schliesst-nicht
Die Zimmertür schließt nicht – schnelle Hilfe
tuer-passt-nicht-in-zarge
Die Tür passt nicht in die Zarge – was tun?
haustuer-schliesst-schwer
Was tun, wenn die Haustür schwer schließt?
Haustür schließt nicht
Die Haustür schließt nicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.