Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Das Türblatt reparieren

Türblatt reparieren

Das Türblatt reparieren

Gerade Innentüren werden oft heftiger beansprucht, als die meisten Bewohner das wahrnehmen. Beschädigungen im Türblatt oder gar Risse und andere Beschädigungen sind die Folge. Dazu kommen oft nicht mehr im Trend liegende Furnierdrucke. All diese Mängel am Türblatt können Sie beseitigen und reparieren.

Die unterschiedlichen Materialien von Türblättern

Bevor Sie mit der Instandsetzung von Ihrem Türblatt beginnen, müssen Sie das Material Ihrer Türe bestimmen. Wie auch bei Haustüren gibt es hier enorme Unterschiede in Material und Qualität:

  • Lesen Sie auch — Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
  • Lesen Sie auch — Türblatt austauschen
  • Lesen Sie auch — Türblatt kürzen
  • Kunststofftüren
  • Holztüren (massiv, Furnier)
  • Metalltüren (im Innenbereich eher selten)
  • Türen aus Materialkombinationen oder Verbundstoffen

Reparatur vom Massivholz-Türblatt

Am einfachsten ist die Reparatur von Massivholztüren. Hier können Sie die typischen Reparaturverfahren für Holz anwenden. Also beispielsweise das Spachteln und Abschleifen. Verwendet werden die typischen Produkte und Werkzeuge, also Holzkitt und Schwingschleifer (23,99 € bei Amazon*) . Holztüren lasieren, lackieren oder streichen Sie zudem wie andere Holzkomponenten. Verwenden Sie jedoch hochwertige Lacke und Lasuren, die auch Kratzer aushalten.

Kunststoff- und Furniertüren reparieren

Bei neueren Türen handelt es sich jedoch meist um Furnier- oder Kunststofftüren. Oft kommt es vor, dass die Kunststoff- oder Furnieroberfläche bricht und einen langen Riss bekommt. Das bedeutet aber nicht zwingend, dass Sie jetzt die gesamte Tür erneuern müssten. Von innen können Sie eine Kunststoffplatte unterlegen und verkleben (einfach durch den Riss in das Türblatt schieben). So stabilisieren Sie das Türblatt besser.

Nun können Sie dünne Kunststoffplatten, spezielle Möbelfurnierplatten oder bei lediglich unansehnlichen Türblättern Kunststofffolien verwenden und auf das Türblatt aufkleben. Allerdings sollten Sie keine Designs verwenden, die Sie auch auf den Türzargen anwenden wollen.

Insbesondere Furnierplatten für Möbel und Türblätter gibt es natürlich in jedem nur erdenklichen Design. Jedoch lassen sich diese Platten nicht auf den Zargen befestigen.Das bedeutet, Sie müssen ein Türblatt-Design auswählen, das später zur Zarge passt, die Sie entweder folieren oder streichen können.

Metalltürblätter reparieren

Hier ist es ähnlich wie bei Holz. Sie können sämtliche Verfahren anwenden, die Sie ansonsten bei Metallbauteilen nutzen. Also zum Beispiel das Schweißen oder Spachteln mit Polyesterspachtelmasse. Anschließend wird das Türblatt geschliffen, grundiert und lackiert.

Tipps & Tricks
Etwas problematischer mit der Reparatur vom Türblatt wird es, wenn Kassetten integriert sind oder vielleicht eine Glasfläche integriert ist. Dazu finden Sie Informationen unter „Glastür verkleiden„.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Türen austauschen
Türen komplett oder nur das Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
Türblatt austauschen
Türblatt kürzen
Türblatt kürzen
tuerblatt-lackieren
Wie Sie ein Türblatt lackieren
Tür reparieren
Tür an starren Bauteilen oder der Mechanik reparieren
vergilbte-tueren-streichen
Vergilbte Türen streichen
loch-in-tuer-reparieren
Ein Loch in einer Tür reparieren: möglich oder nicht?
loch-kunststofftuer-reparieren
Ein Loch in einer Kunststofftür reparieren und wie dies geht
Tapetentür selber bauen
Wandbündige Tapetentür selber bauen
tuerzarge-scharnier-reparieren
Leichtgängige Türen: Türzarge Scharnier reparieren
Tür verzogen
Tür verzogen: Was tun?
tuer-standardmass
Das Standardmaß von Türen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.