Das Türblatt streichen und die wichtigsten Vorarbeiten
Das Türblatt ist ein stark beanspruchter Teil der Zimmereinrichtung und wird oft vernachlässigt. Nach einigen Jahren zeigt es deutliche Abnutzungserscheinungen, und auch die regelmäßige Reinigung macht es nicht wirklich schöner. Jetzt ist es Zeit für einen neuen Anstrich. Um das Türblatt einwandfrei bearbeiten zu können, sollten Sie zunächst einige Vorarbeiten durchführen:
- Tür aushängen und auf zwei Böcke oder andere geeignete Unterlagen legen
- anschließend die Türgriffe und die Türbeschläge abschrauben
- die Fläche unter der Tür vor herabtropfender Farbe schützen
- mit feinem Schleifpapier das Türblatt abschleifen
- gegebenenfalls Beschädigungen oder Unregelmäßigkeiten ausbessern
- Schleifstaub und andere Verschmutzungen gründlich entfernen
Die Lackierung des Türblattes durchführen
Achten Sie auf eine angenehme und geeignete Raumtemperatur, so dass die Farbe gut und gleichmäßig trocknen kann. Der Raum sollte außerdem gut belüftet sein. Gegebenenfalls benötigen Sie eine Grundierung, am besten eine auf Wasserbasis, um unangenehme Gerüche und eine unnötige Belastung der Raumluft zu vermeiden. Bearbeiten Sie zunächst die Ecken und Kanten, bevor Sie sich die größeren Flächen vornehmen. Für die Ecken und Kanten verwenden Sie am besten einen Pinsel, für die größeren Flächen eine Farbrolle.
Nach der Grundierung folgt die Lackierung
Nachdem die Grundierung getrocknet ist, können Sie den Anstrich in der gewünschten Farbe vornehmen. Hierbei gehen Sie wieder genauso vor wie mit der Grundierung, nämlich die Bearbeitung der Kanten und Ecken mit einem Pinsel und das anschließende Anstreichen der größeren Flächen mit einer Rolle.
Ein paar Hinweise zum guten Gelingen
Tragen Sie weder die Grundierung noch später den Lack zu dick auf und achten Sie auf einen gleichmäßigen Auftrag. Die Ecken und Kanten sollten noch nicht komplett durchgetrocknet sein, wenn Sie nach deren Bearbeitung die größeren Flächen streichen. Wenn Sie Farbe nicht zu stark auftragen, vermeiden Sie ungleichmäßige Stellen. Verwenden Sie lieber hochwertigen Lack (14,88€ bei Amazon*) mit einer hohen Deckkraft aus dem Fachhandel, so dass Sie sich einen zweiten Anstrich sparen können.
* Affiliate-Link zu Amazon