Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türblatt

Ein Türblatt streichen und wie Sie dabei vorgehen

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Ein Türblatt streichen und wie Sie dabei vorgehen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/tuerblatt-streichen

Mit etwas Geduld und der richtigen Vorgehensweise können Sie Ihre Türen problemlos selbst streichen. Wichtig für ein optimales Ergebnis ist eine gewisse Sorgfalt. Lesen Sie hier, worauf es ankommt und was Sie beachten sollten.

tuerblatt-streichen
Am besten streicht sich ein Türblatt, wenn es ausgehängt wird
AUF EINEN BLICK
Wie streiche ich ein Türblatt richtig?
Um ein Türblatt erfolgreich zu streichen, sollten Sie es zunächst aushängen, Türgriffe und Beschläge entfernen, abschleifen und säubern. Anschließend eine Grundierung auftragen und trocknen lassen. Fertig wird es durch die Lackierung in der gewünschten Farbe.

Lesen Sie auch

  • Zimmertüren streichen

    Zimmertüren professionell streichen

  • Tür streichen

    Eine Tür fachgerecht und sauber streichen

  • tueren-streichen

    Türen streichen: 3 Varianten im Überblick

Das Türblatt streichen und die wichtigsten Vorarbeiten

Das Türblatt ist ein stark beanspruchter Teil der Zimmereinrichtung und wird oft vernachlässigt. Nach einigen Jahren zeigt es deutliche Abnutzungserscheinungen, und auch die regelmäßige Reinigung macht es nicht wirklich schöner. Jetzt ist es Zeit für einen neuen Anstrich. Um das Türblatt einwandfrei bearbeiten zu können, sollten Sie zunächst einige Vorarbeiten durchführen:

  • Tür aushängen und auf zwei Böcke oder andere geeignete Unterlagen legen
  • anschließend die Türgriffe und die Türbeschläge abschrauben
  • die Fläche unter der Tür vor herabtropfender Farbe schützen
  • mit feinem Schleifpapier das Türblatt abschleifen
  • gegebenenfalls Beschädigungen oder Unregelmäßigkeiten ausbessern
  • Schleifstaub und andere Verschmutzungen gründlich entfernen

Die Lackierung des Türblattes durchführen

Achten Sie auf eine angenehme und geeignete Raumtemperatur, so dass die Farbe gut und gleichmäßig trocknen kann. Der Raum sollte außerdem gut belüftet sein. Gegebenenfalls benötigen Sie eine Grundierung, am besten eine auf Wasserbasis, um unangenehme Gerüche und eine unnötige Belastung der Raumluft zu vermeiden. Bearbeiten Sie zunächst die Ecken und Kanten, bevor Sie sich die größeren Flächen vornehmen. Für die Ecken und Kanten verwenden Sie am besten einen Pinsel, für die größeren Flächen eine Farbrolle.

Nach der Grundierung folgt die Lackierung

Nachdem die Grundierung getrocknet ist, können Sie den Anstrich in der gewünschten Farbe vornehmen. Hierbei gehen Sie wieder genauso vor wie mit der Grundierung, nämlich die Bearbeitung der Kanten und Ecken mit einem Pinsel und das anschließende Anstreichen der größeren Flächen mit einer Rolle.

Ein paar Hinweise zum guten Gelingen

Tragen Sie weder die Grundierung noch später den Lack zu dick auf und achten Sie auf einen gleichmäßigen Auftrag. Die Ecken und Kanten sollten noch nicht komplett durchgetrocknet sein, wenn Sie nach deren Bearbeitung die größeren Flächen streichen. Wenn Sie Farbe nicht zu stark auftragen, vermeiden Sie ungleichmäßige Stellen. Verwenden Sie lieber hochwertigen Lack (14,88€ bei Amazon*) mit einer hohen Deckkraft aus dem Fachhandel, so dass Sie sich einen zweiten Anstrich sparen können.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ungvar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
Türen weiß streichen
Türen weiß streichen oder sprühen
Holztüren streichen
Holztüren professionell streichen bzw. lackieren
Türen lackieren ohne Lackieren
Türen streichen ohne sie aushängen zu müssen
holztuer-streichen
Holztür richtig streichen
Kunststofftüren streichen
Kunststofftüren streichen – geht das?
Türen lackieren Kosten
Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick
Türen lackieren ohne Schleifen
Türen streichen ohne sie vorher zu schleifen
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
Türen weiß streichen
Türen weiß streichen oder sprühen
Holztüren streichen
Holztüren professionell streichen bzw. lackieren
Türen lackieren ohne Lackieren
Türen streichen ohne sie aushängen zu müssen
holztuer-streichen
Holztür richtig streichen
Kunststofftüren streichen
Kunststofftüren streichen – geht das?
Türen lackieren Kosten
Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick
Türen lackieren ohne Schleifen
Türen streichen ohne sie vorher zu schleifen
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
Türen weiß streichen
Türen weiß streichen oder sprühen
Holztüren streichen
Holztüren professionell streichen bzw. lackieren
Türen lackieren ohne Lackieren
Türen streichen ohne sie aushängen zu müssen
holztuer-streichen
Holztür richtig streichen
Kunststofftüren streichen
Kunststofftüren streichen – geht das?
Türen lackieren Kosten
Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick
Türen lackieren ohne Schleifen
Türen streichen ohne sie vorher zu schleifen
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.