Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türen

Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/tueren-streichen-welche-farbe

Die Wahl der richtigen Farbe zum Streichen Ihrer Türen kann einen großen Einfluss auf das Gesamtbild Ihres Heims haben. Unabhängig davon, ob Sie eine Standard-, Schiebe- oder Falttür haben – in diesem Artikel erfahren Sie, welche Farben zu welchen Türen passen und wie Sie Ihr Zuhause damit effektvoll gestalten können.

Türen lackieren welche Farbe
Türen sollten im Einklang mit ihrer Umgebung gestrichen werden
AUF EINEN BLICK
Welche Farbe sollte man für das Streichen von Türen wählen?
Welche Farbe beim Streichen von Türen wählen? Weiß ist die Standardfarbe für Türen, da es neutral und unauffällig wirkt. Farbliche Abstimmungen mit anderen Einrichtungselementen oder unterschiedliche Farben auf beiden Seiten der Tür sind ebenfalls möglich, je nach Raumgröße und Stil.

Lesen Sie auch

  • Tür streichen

    Eine Tür fachgerecht und sauber streichen

  • tueren-streichen

    Türen streichen: 3 Varianten im Überblick

  • Zimmertüren streichen

    Zimmertüren professionell streichen

Tür- und Rahmenformen

Türen treten in sehr unterschiedlichen Formen und Größen auf, was auch die Farbwahl beim Streichen beeinflusst. Grob lassen sich folgende Typen unterteilen:

  • Standardtür als Durchgang mit einseitigem Anschlag
  • Anschlagtür mit Doppelflügel
  • Anschlagtür mit glatter Oberfläche
  • Anschlagtür mit Ornamenten und Kassetten
  • Anschlagtür mit Glaseinsatz
  • Schiebetür
  • Falttür

Zu der Art der Türflügel beziehungsweise Blätter und Füllung kommt der optisch stark beeinflussende Umbau. Hier sind folgende Konstruktionsweisen anzutreffen:

  • Zarge aus gleichem oder anderem Material
  • Rahmen
  • Laibung

Bei der Frage, welche Farbe die Durchgänge bekommen sollen, können die Umbauten und Flügel getrennt oder als Einheit betrachtet werden.

Standard weiß

In vielen Fällen werden Türen von Eigentümern und Vermietern weiß gestrichen. Die helle Farbe verhält sich relativ neutral gegenüber allen Einrichtungsstilen. Decken und Wände werden im Normalfall ebenfalls zuerst weiß angelegt. Die Gleichfarbigkeit der Türen und ihrer Umgebung lässt die Durchgänge am unauffälligsten erscheinen.

Da die meisten Türblätter aus Holz bestehen, ist das weiß streichen sowohl auf bereits lackierten Flächen als auch auf bisher ungefärbten Türen leicht möglich. Mit gleichfarbigen Seitenelementen wie Laibung, Rahmen oder Zarge ist die größte Unauffälligkeit zu erreichen.

In zentral gelegenen Dielen und Fluren münden meist viele Türen, die mehr oder weniger sternförmig den Zugang zu den anderen Räumen bilden. Hier beruhigen und vergrößern übereinstimmende Farben von Türen und Wänden den Raum optisch. Farblich kontrastierende Rahmen und Zargen können einen Akzent setzen, ohne den Raum zu beherrschen.

Farbabstimmung im Verbund

Kassetten, Ornamente und Zierleisten können abgesetzt oder einfarbig gestrichen werden. Beim farblichen Absetzen „greifen“ die Türen in den Raumstil ein und erzeugen Wechselwirkungen mit der Einrichtung. Je kleiner der Raum und je größer die Türanzahl, desto zurückhaltender sollten diese Absetzungen eingesetzt werden.

Eine relativ „einsame“ Tür, die von großer Wandfläche umgeben ist, kann als gezieltes Gestaltungselement der Einrichtung farbig gestaltet werden. Ein attraktiver und beliebter Effekt entsteht aus dem Aufnehmen der Farbe von anderen, auch einzelnen, Einrichtungselementen. Gardinen oder ein Sofa korrespondieren ideal mit einer Türfarbe.

Eine Tür – zwei Stile

Eher seltener wird die Möglichkeit bedacht, eine Tür von beiden Seiten in unterschiedlicher Farbe zu streichen. Gerade bei Flurtüren ist diese Lösung aber oft charmant. Zum engen und/der schlauchförmigen Flur hin werden die Türen möglichst unauffällig in der Wandfarbe gestaltet. Zu den einzelnen Räumen hin können individuelle Stile umgesetzt werden.

Tipps & Tricks
Die Frage, welche Wand im Zimmer Sie farbig streichen, sollten Sie immer mit der Lage und Farbe der Tür abstimmen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Türen welcher Lack
Türen streichen: welcher Lack im Innenbereich
tuerblatt-streichen
Ein Türblatt streichen und wie Sie dabei vorgehen
Holztüren streichen
Holztüren professionell streichen bzw. lackieren
Türen streichen
Türen professionell streichen
Kunststofftüren streichen
Kunststofftüren streichen – geht das?
Türen lackieren Kosten
Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
tueren-mit-wandfarbe-streichen
Türen mit Wandfarbe streichen – wirkt das gut?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Türen welcher Lack
Türen streichen: welcher Lack im Innenbereich
tuerblatt-streichen
Ein Türblatt streichen und wie Sie dabei vorgehen
Holztüren streichen
Holztüren professionell streichen bzw. lackieren
Türen streichen
Türen professionell streichen
Kunststofftüren streichen
Kunststofftüren streichen – geht das?
Türen lackieren Kosten
Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
tueren-mit-wandfarbe-streichen
Türen mit Wandfarbe streichen – wirkt das gut?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
Türen welcher Lack
Türen streichen: welcher Lack im Innenbereich
tuerblatt-streichen
Ein Türblatt streichen und wie Sie dabei vorgehen
Holztüren streichen
Holztüren professionell streichen bzw. lackieren
Türen streichen
Türen professionell streichen
Kunststofftüren streichen
Kunststofftüren streichen – geht das?
Türen lackieren Kosten
Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick
tuerrahmen-streichen-welche-farbe
Den Türrahmen neu streichen: welche Farbe nehmen?
tuerstock-streichen
Abgestoßene Ecken ade – Türstock streichen
tueren-mit-wandfarbe-streichen
Türen mit Wandfarbe streichen – wirkt das gut?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.