Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Türen

Türen weiß streichen oder sprühen

Türen weiß streichen

Türen weiß streichen oder sprühen

Nicht ohne Grund ist Weiß eine der beliebtesten Farben für das Lackieren von Türen. Die neutrale Farbe mischt sich nur wenig in die Zimmerdekoration und Gestaltung ein und passt zu fast jedem Einrichtungsstil. Was nicht übersehen werden sollte, ist die Vielfältigkeit, in die Weiß auftreten kann. Die Schattierungen reichen von Creme bis Elfenbein.

Vorbereiten und dunkle Vorfärbung

Wie bei allen Farben, in denen Türen gestrichen werden, müssen gründliche Vorbereitungen getroffen werden. Das Abschleifen der Türen erzeugt eine glatte, sauber, fett- und staubfreie Oberfläche.

  • Lesen Sie auch — Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
  • Lesen Sie auch — Zimmertüren professionell streichen
  • Lesen Sie auch — Ein Türblatt streichen und wie Sie dabei vorgehen

Wer die Türen abbeizen möchte, um alte Lack- oder Farbspuren zu entfernen, muss sich um die passende Grundierung und Lackart kümmern. Nicht alle Produkte decken auf gebeizten Oberflächen dauerhaft. Dunkle Altfarben können mit weißem Lack abgedeckt werden, was allerdings die Anzahl der Streichdurchgänge gegenüber helle Untergründen mindestens verdoppelt.

Pinsel und Rolle mit Qualität

Niemals am Pinsel sparen. Für Acryllacke sind lange Borsten in dichtem Stand erforderlich, um einen möglichst gleichmäßigen Aufstrich zu ermöglichen. Ein minderwertiger Pinsel nimmt jedem noch so teuren Lack seine Qualitätsmerkmale. Ähnliches gilt für Malerrollen. Auch wenn die Meinungen der Fachleute auseinandergehen, schwören viele für den Farbauftrag auf Rollen aus Schaumgummi

So streichen Sie Türen weiß

  • Wasserbasierter Acryllack
  • Haftgrund (20,25 € bei Amazon*) oder Grundierung
  • Schleifmittel in 400er-Körnung
  • Malerpinsel
  • Malerrolle
  • Abstreifgitter
  • Schleifmaschine oder Schleifblock
  • Eventuell Spritzpistole

1. Farbe anmischen

Besondere Sorgfalt sollten Sie beim Anmischen der weißen Farbe walten lassen. Insbesondere Farben mit Effekten wie Seidenglanz oder matt müssen ein perfektes Mischungsverhältnis besitzen. Bei der Frage, welche Farbe ideal ist, sollten Sie Probeanstriche ausführen.

2. Grundieren

Tragen Sie den Haftgrund oder die Grundierung entsprechend Herstellerangabe auf.

3. Grundanstrich

Tragen Sie den ersten Anstrich, gegebenenfalls mit einem speziellen Vorlack, auf.

4. Zwischenschliff

Rauen Sie den Erstanstrich mittels Anschleifen leicht an.

5. Zugluft minimieren

Damit Sie die fast unvermeidbaren Luftstaubeinschlüsse beim Nachstrich kleinstmöglich halten, sollten Sie Zugluft während des Streichvorgangs und dem Zeitraum der Antrocknung von mindestens drei Stunden unterbinden.

6. Nachstriche

Streichen Sie von oben nach unten in vertikalen Bahnen mindestens drei, bei dunklem Untergrund bis zu sechs, Schichten des identischen Lacks auf.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Erfahrung mit dem Farbauftrag mit einer Spritzpistole haben, können Sie insbesondere bei Altbautüren mit vielen Zierelementen ein optimales Ergebnis leichter erreichen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Türen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tür streichen
Eine Tür fachgerecht und sauber streichen
Zimmertüren streichen
Zimmertüren professionell streichen
tuerblatt-streichen
Ein Türblatt streichen und wie Sie dabei vorgehen
tueren-streichen
Türen streichen: 3 Varianten im Überblick
Türen lackieren welche Farbe
Beim Türen streichen stellt sich die Frage, welche Farbe wählen
Holztüren streichen
Holztüren professionell streichen bzw. lackieren
Türen lackieren ohne Lackieren
Türen streichen ohne sie aushängen zu müssen
holztuer-streichen
Holztür richtig streichen
Türen streichen
Türen professionell streichen
Kunststofftüren streichen
Kunststofftüren streichen – geht das?
Türen lackieren Kosten
Türen lackieren: 4 Techniken im Überblick
tueren-abschleifen
Türen abschleifen: 3 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.