Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Vliestapete

Vliestapete tapezieren bzw. kleben

Von Svenja Leymann | 12. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Vliestapete tapezieren bzw. kleben”, Hausjournal.net, 12.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/vliestapete-tapezieren

Das Tapezieren mit Vliestapeten kann einfacher sein als Sie denken, insbesondere wenn Sie die richtigen Werkzeuge und Techniken verwenden. In diesem Artikel werden wir Sie durch den gesamten Prozess führen, von der Auswahl der Vliestapete bis hin zur tatsächlichen Anbringung und den kleinen Geheimnissen für ein perfektes Ergebnis.

vliestapete-tapezieren
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Vliestapete tapezieren – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Vliestapete in 5 Schritten tapezieren
  4. Wie wird eine Vliestapete tapeziert?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Vliestapete tapezieren – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Vliestapete in 5 Schritten tapezieren
  4. Wie wird eine Vliestapete tapeziert?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie wird eine Vliestapete fachgerecht tapeziert?
Um eine Vliestapete zu tapezieren, entfernen Sie alte Tapeten, tragen Sie eine Grundierung auf, schneiden Sie die Vliestapete zu, kleistern Sie die Wand ein, drücken Sie die Tapetenbahnen an und schneiden Sie Überschüsse ab. Achten Sie bei musterverlaufenden Vliestapeten auf den Rapport.

Lesen Sie auch

  • strukturtapete-kleben

    Strukturtapete kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • vliestapete-untergrund-scheint-durch

    Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen

  • wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen

    Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!

Vliestapete tapezieren – so geht’s

Ist von einer Vliestapete die Rede, so handelt es sich um eine besonders dicke und stabile Tapetenart, die sich beim Trocknen nicht zusammenzieht. Im Gegensatz zur herkömmlichen Papiertapete wird die Rückseite nicht eingekleistert, sondern einfach auf eine bestrichene Wand gepresst – das macht das Tapezieren auch für Laien sehr einfach.

Während einfarbige Vliestapeten geklebt und dann mit einem Cuttermesser an der Wand zugeschnitten werden, sollte man bei Vliestapeten mit Mustern auf die Rapporttabelle auf der Rückseite achten. Verwenden Sie außerdem einen speziellen Kleister für Vliestapeten und streichen Sie eine Grundierung vor. So haftet das Trägermaterial besser auf dem Untergrund.

Video:

Produktempfehlungen

Vliestapete mit Mustern

A.S. Création Vliestapete Memory Tapete neo barock glamourös klassisch 10,05 m x 0,53 m grau... Unsere Empfehlung*
A.S. Création Vliestapete Memory Tapete neo barock glamourös klassisch 10,05 m x 0,53 m grau...
14,00 EUR Zum Produkt

Grundsätzlich lässt sich diese Tapetenart in zwei Kategorien einteilen – Vliestapeten mit Mustern und einfarbige Varianten. Bei gemusterten Tapeten empfiehlt es sich, etwas mehr Material zu kaufen, als rein rechnerisch benötigt wird. So kann das Muster überlappend und passend tapeziert werden. Achten Sie daher beim Kauf auf den Rapport der einzelnen Tapetenbahnen und wählen Sie ein dimensionsstabiles und lichtbeständiges Modell.

Einfarbige Vliestapete

A.S. Création Vliestapete Elegance Tapete Unitapete 10,05 m x 0,53 m grau Made in Germany 304866... Unsere Empfehlung*
A.S. Création Vliestapete Elegance Tapete Unitapete 10,05 m x 0,53 m grau Made in Germany 304866...
11,89 EUR Zum Produkt

Bei einfarbigen Vliestapeten kann man dagegen sparsamer kalkulieren. Die Anzahl und Optik der einzelnen Farbtöne unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller, sodass Sie von einer großen Auswahl profitieren. Zu den wichtigsten Kaufkriterien gehören neben einem RAL-GZ 479-Gütezeichen auch eine hohe Waschbeständigkeit, leichte Ablösbarkeit und ein schwer entflammbares Material der Vliestapeten.

Grundierung

LEVEL PLUS Tiefengrund LF 10 L Grundierung Tiefgrund Universal gebrauchsfertige Primer RM04 Unsere Empfehlung*
LEVEL PLUS Tiefengrund LF 10 L Grundierung Tiefgrund Universal gebrauchsfertige Primer RM04
20,37 EUR Zum Produkt

Die Haltbarkeit der neuen Tapetenbahnen hängt maßgeblich vom Untergrund ab. Dieser sollte unbedingt mit einer geeigneten Grundierung vorgestrichen werden – sie verfestigt die Oberfläche. Achten Sie beim Kauf darauf, für welche Materialien der Tiefengrund geeignet ist (z. B. Beton, Zement- und Gipsputze und/oder Gipskartonplatten) und wählen Sie eine lösungsmittelfreie und wasserdampfdurchlässige Formel.

Tapezierwischer

Color Expert Tapezierwischer, Kunstborste, 300 x 25 mm 95890099 Unsere Empfehlung*
Color Expert Tapezierwischer, Kunstborste, 300 x 25 mm 95890099
7,49 EUR Zum Produkt

Zum Anbringen von Tapeten werden üblicherweise Tapezierwischer eingesetzt. Diese langen, bürstenähnlichen Werkzeuge helfen dabei, einen Andruck zu erzeugen. Gleichzeitig schonen die weichen Borsten die Oberfläche der Vliestapete. Wählen Sie einen Tapetenwischer mit elastischen Polypropylenborsten und einem stabilen Holzgriff, der sich leicht von Kleister befreien lässt. Die Länge sollte 25 cm nicht unterschreiten.

Kleister für Vliestapeten

Metylan Vlies, Tapetenkleister für Vliestapeten mit glatter oder strukturierter Rückseite, einfach... Unsere Empfehlung*
Metylan Vlies, Tapetenkleister für Vliestapeten mit glatter oder strukturierter Rückseite, einfach...
7,99 EUR Zum Produkt

Auch bei der Wahl des Klebstoffes sollte man sich für einen speziell geeigneten Kleister für Vliestapeten entscheiden. Entsprechende Produkte gewährleisten eine optimale Haftung und werden in Pulverform angeboten. Sie lassen sich klumpenfrei mit Wasser anrühren und sind nach wenigen Minuten gebrauchsfertig. Bei der Auswahl ist vor allem auf die Ergiebigkeit zu achten.

Anleitung: Vliestapete in 5 Schritten tapezieren

Wie wird eine Vliestapete tapeziert?

1. Entfernen Sie die alte Tapete sowie Steckdosen und Lichtschalter, bevor Sie die erste Tapetenbahn festlegen
2. Tragen Sie eine Grundierung auf die Wände auf
3. Rollen Sie die Vliestapete aus und schneiden Sie sie zu
4. Streichen Sie die Vliestapete mit Tapetenkleister ein und drücken Sie die Bahnen an
5. Schneiden Sie die Boden- und Deckenanschlüsse zu und montieren Sie Steckdosen und Co. wieder

  • Vliestapete (mit oder ohne Muster)
  • Grundierung bzw. Tapetengrund
  • Kleister für Vliestapeten
  • Abdeckfolie
  • Kreppband
  • Schlagschnur
  • Bleistift
  • Tapezierbürste
  • Wasserwaage
  • Zollstock
  • Cuttermesser
  • Eimer
  • Rührstab
  • Kleisterrolle oder Quast
  • Tapeziertisch
  • Tapezierschiene

1. Vorbereitung

Steckdosen und Lichtschalter abmontieren. Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, sollten Sie einige wichtige Vorbereitungen treffen. Demontieren Sie alle Lichtschalter, Steckdosen und Sockelleisten, die sich im Bereich der neuen Tapete befinden.

vliestapete-tapezieren


Lichtschalter, Sockelleisten, Steckdosen etc. sollten möglichst entfernt werden

Tapete ausmessen. Nehmen Sie einen Zollstock, eine Wasserwaage und eine Schlagschnur zur Hand und messen Sie die erste Tapetenbahn aus. Diese sollte senkrecht zum Decken- und Bodenabschluss ausgemessen und mit einer Schlagschnur gekennzeichnet werden. Beginnen Sie nicht an einer Ecke, sondern arbeiten Sie sich vom Licht (also von den Fenstern im Raum) weg.

vliestapete-tapezieren


Die Tapete wird ausgemessen

Boden abdecken. Damit der Boden nicht versehentlich mit Tapetenkleister und Grundierung bekleckert wird, sollten Sie eine Abdeckfolie auslegen. Die Ecken am besten mit Malerkrepp fixieren, damit Sie weiterhin sicher stehen und nicht auf dem glatten Material ausrutschen.

Alte Tapeten entfernen. Es wird empfohlen, eine Vliestapete nicht über eine vorhandene Tapetenschicht zu kleben. Entfernen Sie daher die alten Tapeten restlos von den Wänden und lassen Sie den Untergrund anschließend vollständig trocknen.

vliestapete-tapezieren


Alte Tapeten sollten entfernt werden

Schäden ausbessern. Sind tiefe Kratzer oder größere Risse im Mauerwerk vorhanden, müssen diese vor dem Tapezieren ausgebessert werden. Verwenden Sie dazu eine geeignete Spachtelmasse (z. B. Fertigspachtel oder Mörtel) und verspachteln Sie die Schadstellen. Schleifen Sie die Stellen zusätzlich mit Schleifpapier ab, damit keine Unebenheiten zurückbleiben.

vliestapete-tapezieren


Eventuelle Schäden in der Wand sollten ausgebessert werden

2. Grundierung auftragen

Anschließend kann die gesamte Wand mit einer Grundierung, üblicherweise Tapeziergrund, gestrichen werden. Beim Anrühren, Mischen und Auftragen sind die Herstellerangaben genau zu beachten. Achten Sie auch darauf, die Markierungen für die erste Tapetenbahn nicht zu verwischen. Oft lohnt es sich, die Linien noch einmal sorgfältig nachzuziehen. Es gilt: Vorsorge ist besser als Nachsorge.

vliestapete-tapezieren


Vor dem Tapezieren wird grundiert

3. Vliestapete zuschneiden

Rollen Sie die erste Tapetenbahn nun auf dem Tapeziertisch aus und messen Sie die vorher ermittelte Länge aus. Diese kann am besten mit einem Bleistift auf dem Tapeziertisch markiert werden, sodass der Untergrund als Schablone dient – schließlich müssen alle Bahnen gleich lang sein. Lassen Sie oben und unten etwa zwei bis fünf Zentimeter Spielraum auf der Vliestapete.

vliestapete-tapezieren


Jetzt wird die Tapete zugeschnitten

4. Vliestapete tapezieren

Einfarbige Vliestapete. Beim Tapezieren von einfarbiger Vliestapete wird der Kleister direkt auf die Wand gestrichen. Streichen Sie den speziellen Kleister für Vliestapeten mit einem Quast auf die Breite einer Tapetenbahn an die Wand und legen Sie die Tapete dann in das frische Kleisterbett. Pressen Sie das Material mit einer Rolle und einem Tapezierwischer an. Schieben Sie die einzelnen Bahnen dabei auf Stoß zusammen.

vliestapete-tapezieren


Einfarbige Tapeten lassen sich viel leichter anbringen als gemusterte

Vliestapeten mit Muster. Auch bei Vliestapeten mit Muster erfolgt das Tapezieren im feuchten Kleisterbett. Bei diesen Varianten ist zusätzlich darauf zu achten, dass die Rapporte der einzelnen Bahnen genau zusammenpassen und die Muster von Bahn zu Bahn fließend verlaufen. Dazu können zusätzliche Markierungen auf der Wand erforderlich sein.

vliestapete-tapezieren


Bei Tapeten mit Mustern ist auf die Einhaltung des Musters zu achten

5. Nachbearbeitung

Vliestapete zuschneiden. Sobald die Vliestapete an der Wand kurz antrocknen konnte, sollten die Ränder und Kanten zugeschnitten werden – so sieht man genau, wo die Schnittkanten sein müssen. Legen Sie die Tapezierschiene an und fahren Sie mit einem Cuttermesser exakt am Decken- und am Bodenanschluss entlang.

vliestapete-tapezieren


Überstehende Tapete kann nun einfach abgeschnitten werden

Löcher für Anschlüsse ausschneiden. Markieren Sie sich dann, wo die vorherigen Anschlüsse für Steckdosen, Lichtschalter und Co. liegen. Dazu kann ein feiner Bleistift verwendet werden, mit dem die Umrisse nachgezogen werden. Die Löcher für die Anschlüsse werden nun mit einem Cuttermesser freigelegt. Dabei sollte man lieber sparsam arbeiten – die Öffnungen sollten nicht zu groß ausfallen.

vliestapete-tapezieren


Mit einem Cuttermesser werden Steckdosen und Co. freigeschnitten

Steckdosen und Lichtschalter montieren. Im letzten Schritt müssen nur noch die Steckdosen, Lichtschalter, Sockelleisten und alle anderen demontierten Teile wieder befestigt werden. Orientieren Sie sich bei der Vorgehensweise einfach an der Demontage im ersten Arbeitsschritt.

Mögliche Probleme & Lösungen

Halten Sie bei Vliestapeten mit Mustern nach einer sogenannten Rapporttabelle Ausschau – diese gibt eine Vorlage, wie die Tapete am besten zugeschnitten wird. So können Muster, Formen und Farbverläufe ohne großen Verschnitt zusammenhängend tapeziert werden. Eine entsprechende Rapporttabelle befindet sich meist in der Papiereinlage jeder Tapetenbahn.

Tipp: Wand statt Tapetenbahn einkleistern
Soll die Tapete später wieder abgezogen werden können (z. B. in Mietwohnungen), kann auf einen alten Trick unter Tapezierprofis zurückgegriffen werden. Streichen Sie die Wand vor dem Tapezieren mit einem handelsüblichen Tapetenkleister ein und lassen Sie ihn vollständig trocknen. Dann die Vliestapete einweichen und andrücken – besonders auf Gipskarton lässt sie sich nach dem Trocknen wieder abziehen.

FAQ

Lassen sich Decken mit Vliestapeten tapezieren?

Nicht nur für Wände, sondern auch für Decken können Vliestapeten verwendet werden. Im Gegensatz zur herkömmlichen Raufaser bringt diese Varianten den Vorteil mit sich, dass Sie nicht mit schweren, gekleisterten Papiertapeten „über Kopf“ hantieren müssen – Vliestapeten werden schließlich ins vorbereitete Kleisterbett geklebt.

Können Vliestapeten auf andere Tapeten geklebt werden?

Prinzipiell ist es möglich, die neue Vliestapete auf eine alter Raufaser- oder Papiertapete anzubringen. Allerdings muss diese schadlos sein und wenig bis gar keine Struktur aufweisen. Ansonsten kann es vorkommen, dass sich die Raufaser (und mitunter auch farbige Muster) durchdrücken. Dagegen kann Fleckendecker helfen.

Wie muss der Untergrund für Vliestapeten beschaffen sein?

Damit Sie lange etwas von Ihrer Vliestapete haben, sollte der Untergrund mit einem speziellen Haftgrund vorgestrichen werden. Auch etwaige Beschädigungen und Löcher sollten Sie vorher gründlich verspachteln. Der Kleister wird dann direkt auf die Wand gestrichen.

Wie kann man eine Vliestapete tapezieren?

Demontieren Sie alle Steckdosen und messen Sie die Tapete aus, bevor Sie alte Tapeten entfernen und etwaige Schäden im Untergrund verspachteln. Streichen Sie dann eine Grundierung vor und schneiden Sie die Vliestapete zu. Danach kann bereits tapeziert werden. Zuletzt müssen die Tapete nur noch abgeschnitten und Löcher für Anschlüsse erzeugt werden.

Artikelbild: Stefan_Weis/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturtapete-kleben
Strukturtapete kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
vliestapete-untergrund
Vliestapete Untergrund: So gelingt die Vorbereitung
tapete-kleben
Tapete kleben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig
gipsputz-tapzieren
Gipsputz tapezieren: Anleitung für die perfekte Wand
tapetengrund-notwendig
Tapetengrund notwendig? So entscheiden Sie richtig!
vliestapete-schneiden
Vliestapete schneiden: Präzise Techniken und Tipps
vorkleistern-wie-lange
Vorkleistern: Wie lange trocknen lassen? Einflussfaktoren & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturtapete-kleben
Strukturtapete kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
vliestapete-untergrund
Vliestapete Untergrund: So gelingt die Vorbereitung
tapete-kleben
Tapete kleben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig
gipsputz-tapzieren
Gipsputz tapezieren: Anleitung für die perfekte Wand
tapetengrund-notwendig
Tapetengrund notwendig? So entscheiden Sie richtig!
vliestapete-schneiden
Vliestapete schneiden: Präzise Techniken und Tipps
vorkleistern-wie-lange
Vorkleistern: Wie lange trocknen lassen? Einflussfaktoren & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturtapete-kleben
Strukturtapete kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Vliestapete Trocknungszeit: So lange dauert’s wirklich!
vliestapete-untergrund
Vliestapete Untergrund: So gelingt die Vorbereitung
tapete-kleben
Tapete kleben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig
gipsputz-tapzieren
Gipsputz tapezieren: Anleitung für die perfekte Wand
tapetengrund-notwendig
Tapetengrund notwendig? So entscheiden Sie richtig!
vliestapete-schneiden
Vliestapete schneiden: Präzise Techniken und Tipps
vorkleistern-wie-lange
Vorkleistern: Wie lange trocknen lassen? Einflussfaktoren & Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.