So lackieren Sie eine Zimmertür neu
Ein verfärbtes, verschmutztes Farbbild voller Kratzer sieht an einer Tür nicht schön aus und fällt durch ihre große, vielfrequentierte Fläche stark in’s Auge. Eine Neulackierung ist gar nicht besonders aufwändig, hat aber einen großen, positiven Effekt auf die Wohnatmosphäre.
Für das kleine Projekt müssen Sie Folgendes tun:
- Beschläge abschrauben
- Tür aushängen und auf Malerböcken gründlich abschleifen, ggf. vorher ablaugen
- Neu lackieren
Beschläge abschrauben
Damit die Sache ordentlich wird, schrauben Sie vor der Neulackierung die Beschläge ab und lackieren nicht faul drumherum. Dazu müssen Sie zunächst die Klinke lösen, indem Sie die lotrecht oder waagerecht in der Klinkenbasis sitzende Madenschraube herausschrauben und die Klinken auf beiden Seiten mitsamt dem Vierkantstift herausziehen. Dann lässt sich auch die Blende abschrauben. Wenn das Türschloss mit einer Rosette verblendet ist, hebeln Sie die Blende mit einem flachen Schlitzschraubenzieher ab und schrauben die Rosette darunter ab.
Tür aushängen und reinigen
Zur Vorbehandlung hängen Sie das Türblatt am besten aus und legen es auf zwei Malerböcke. Wenn der alte Lack dickschichtig ist und schon lange Wohnjahre – vielleicht nicht nur Ihre – miterlebt hat, sollten Sie vor dem Abschleifen gründlich vorreinigen. Denn dann hat sich meist viel Verschmutzung, möglicherweise auch Nikotin, Ruß und Fett angesammelt, was Sie bei direktem Abschleifen in den Altlack einarbeiten würden. Diese Rückstände können dann wiederum durchschlagen und zu einer Trennschicht führen.
Zum Reinigen können Sie Ablauger oder nicht rückfettende Reinigungsmittel, am besten Natronlauge, nutzen.
Anschließend schleifen Sie die Tür mit 120er Schleifpapier ab. In eventuelle Zierrillen kommen Sie mit einem schmalen Schleifklotz hinein, für die Flächen können Sie auch eine Handschleifmaschine nehmen.
Lackieren
Zum Lackieren können Sie die Tür auch wieder einhängen, wenn Sie für die zweite Seite nicht auf die ablegbereite Trocknung der ersten Seite warten möchten. Vorm Lackieren nicht vergessen, den Boden mit Folie abzudecken und die Ränder zur Wand abzukleben
Als Lack nehmen Sie am besten einen wasserbasierten PU-Türlack (12,80€ bei Amazon*). Beginnen Sie mit schwer erreichbaren, außenliegenden Stellen wie den eventuellen Zierrillen per Pinsel und nehmen sich die Flächen mit der Walze für zum Schluss vor. So ergibt sich das homogenste Endbild.
Tragen Sie den Lack dünn auf und lassen ihn zwischen den Einzelschichten – insgesamt sollten Sie 2-3 davon anfertigen – immer komplett abtrocknen.
* Affiliate-Link zu Amazon