Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Holz richtig lackieren

Von Svenja Leymann | 29. April 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Holz richtig lackieren”, Hausjournal.net, 29.04.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/holz-lackieren

Das Lackieren von Holz ist mehr als nur ein Farbanstrich – es ist eine handwerkliche Kunst. In unserem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, welche Materialien und Werkzeuge Sie benötigen, wie Sie das Holz vorbereiten und den perfekten Anstrich erzielen. Holen Sie das Beste aus Ihrem Holzstück heraus und lassen Sie es in neuem Glanz erstrahlen.

holz-lackieren
Vor dem Anstrich ist das Holz abzuschleifen und zu grundieren
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Holz lackieren – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Holz in 3 Schritten lackieren
  4. Wie wird Holz lackiert?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Holz lackieren – so geht’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Holz in 3 Schritten lackieren
  4. Wie wird Holz lackiert?
  5. Mögliche Probleme & Lösungen
  6. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie lackiert man Holz richtig?
Um Holz zu lackieren, schleifen Sie zuerst die Oberfläche, tragen dann eine passende Grundierung auf, und streichen abschließend das Holz mit dem gewählten Holzlack. Beachten Sie Trockenzeiten, damit der Lack gut haftet und das Ergebnis gleichmäßig wird.

Lesen Sie auch

  • Lackiertes Holz überstreichen

    Lackiertes Holz streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • Holz streichen Kunstharzlack

    Kunstharzlack auf Holz anwenden: Tipps für perfekte Ergebnisse

  • Sperrholz streichen

    Sperrholz lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Holz lackieren – so geht’s

Holz kann leicht lackiert werden, wofür Ihnen unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung stehen. Neben den Klassikern wie Lackrollen und Pinsel mit Borsten aller Art können Sie zum Beispiel auch auf Spritzpistolen oder Sprühlackierungen aus der Dose setzen. Bevor Sie den Anstich auf das Holz bringen, muss das Naturmaterial mit einem Schleifpapier in mittlerer Körnung (100 bis 200) angeschliffen werden.

Wichtig ist, sich jeweils für einen Holzlack zu entscheiden, der sich für Oberflächen aus diesem Material eignet. Das können haltbare Kunstharzlacke (etwa Polyurethan- und Alkydharzfarben), wasserbasierte Acryllacke oder geruchsarme und umweltfreundliche Naturharzlacke sein. In Innenbereich sollten Sie sich für einen Lack entscheiden, der keine giftigen Dämpfe von sich gibt, sodass auf Lösungsmittel eher verzichtet werden muss.

Video:

Produktempfehlungen

Handschleifer

kwb Profi Handschleifer-Set - Inklusive Schleifklotz und 50 Schleifstreifen - Ideal für Lack,... Unsere Empfehlung*
kwb Profi Handschleifer-Set - Inklusive Schleifklotz und 50 Schleifstreifen - Ideal für Lack,...
7,43 EUR Zum Produkt

Beim Lackieren von Holz werden mehrere Schleifvorgänge fällig, die von einem Grobschliff über einen Zwischenschliff bis zu einem Anschliff vor der Decklackschicht reichen. Insbesondere bei größeren Holzteilen bietet sich daher die Verwendung eines Handschleifers an, der diesen Prozess beschleunigt und erleichtert. Wichtig ist, dabei auf eine passende Körnung des Schleifpapiers zu schauen.

Atemschutz

3M Atemschutz-Halbmaske Wartungsfrei, FFA1P2R D-Filters, 4251, EN-Sicherheit zertifiziert Unsere Empfehlung*
3M Atemschutz-Halbmaske Wartungsfrei, FFA1P2R D-Filters, 4251, EN-Sicherheit zertifiziert
31,92 EUR Zum Produkt

Apropos Schliff – beim Schleifen von Holz entsteht feiner Staub, der nicht in die Atemwege gelangen sollte. Daher ist das Tragen eines Atemschutzes definitiv zu empfehlen. Entscheiden Sie sich am besten für eine Halbmaske mit Filter. Diese bietet den Vorteil, dass auch Dämpfe aus Lösungsmitteln (man denke etwa an strapazierfähige Kunstharzlacke) nicht eingeatmet werden.

Grundierung

Remmers Holzschutz-Grund farblos, 5 Liter, Holz Imprägnierung für außen, Holzschutz vor Pilzen... Unsere Empfehlung*
Remmers Holzschutz-Grund farblos, 5 Liter, Holz Imprägnierung für außen, Holzschutz vor Pilzen...
64,00 EUR Zum Produkt

Grundierungen erfüllen gleich mehrere Zwecke. Unter einer Lackierung sorgen sie nicht nur für einen besseren Halt und eine längere Lebensdauer der Farbe, sondern beugen auch Verfärbungen (zum Beispiel durch die Holzmaserung) vor. Gleichzeitig bieten sie im Außenbereich einen Holzschutz vor Bläue, Fäulnis, Insekten und Co. Stimmen Sie die Grundierung auf die Holzart ab.

Holzlack

Wilckens 2in1 Klarlack seidenmatt, 750 ml, farblos Unsere Empfehlung*
Wilckens 2in1 Klarlack seidenmatt, 750 ml, farblos
13,75 EUR Zum Produkt

Beim Kauf eines Holzlacks haben Sie die Qual der Wahl. Neben diversen Farboptionen und Finishes können auch Partikel und Effekte hinzugesetzt sein. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass der gewünschte Lack für Holz geeignet ist und prüfen Sie, auf welcher Inhaltsstoff-Basis er hergestellt wird. Darüber hinaus spielen der Verpackungsumfang und die Ergiebigkeit eine wichtige Rolle.

Lackrollen

86911150, Lackierset 6 Teilig Unsere Empfehlung*
86911150, Lackierset 6 Teilig
9,40 EUR Zum Produkt

Für einen gleichmäßigen Farbauftrag lohnt sich die Verwendung von Lackrollen, die oftmals in Sets mit mehreren Schaumstoffrollen in unterschiedlichen Größen angeboten werden. So erreichen Sie auch Ecken und Kanten problemlos. Entscheiden Sie sich am besten für ein Set samt Gestell und Farbwanne – dann können Sie direkt mit der Lackierung des Holzteils beginnen.

Anleitung: Holz in 3 Schritten lackieren

Wie wird Holz lackiert?

1. Legen Sie Schutzkleidung an und entfernen Sie den alten Lack, bevor Sie die Holzoberfläche anschleifen
2. Verspachteln Sie etwaige Löcher und tragen Sie eine Grundierung auf
3. Schleifen Sie das Holz erneut ab und streichen Sie die Holzlasur samt Klarlack als Deckschicht

  • Grundierung
  • evtl. Abbeizer
  • Holzlack
  • klarer Decklack
  • evtl. Spachtelmasse
  • Schleifpapier oder Schleifgerät in Körnungen von 120 bis 300
  • Pinsel oder Malerrollen
  • Farbwanne
  • weiches Tuch oder Schwamm
  • Staubbindetuch
  • Atemschutz
  • Schutzbrille
  • evtl. Handschuhe
  • evtl. Spachtel

1. Vorbereitung

Schutzausrüstung anlegen. Bevor Sie mit dem Lackieren der Holzoberfläche beginnen können, sollten Sie eine geeignete Schutzkleidung anlegen. Diese besteht aus einem Atemschutz gegen den Schleifstaub und gegen die Lackdämpfe sowie aus einer Schutzbrille. Auch Gummihandschuhe können sinnvoll sein, um Ihre Haut vor dem Abbeizer, der Grundierung und der Lackierung zu schützen.

Alten Lack entfernen. Sollte sich bereits eine Lackierung auf dem Holz befinden, muss der alte Lack in einem ersten Schritt entfernt werden. Setzen Sie dafür einen Abbeizer ein und lassen Sie diesen entsprechend der Herstellerangaben einwirken. Danach kann der Anstrich mit einem Spachtel abgekratzt werden. Alternativ funktioniert auch der Einsatz eines Heißluftgebläses, das allerdings nicht zu lange auf eine Stelle fokussiert werden darf.

holz-lackieren


Zunächst wird die alte Farbe entfernt

Holz abschleifen. Es folgt das erste Abschleifen des Holzes. Greifen Sie dafür zu einem Schleifpapier, einem Handschleifer oder einer Schleifmaschine und verwenden Sie eine eher grobe Körnung zwischen 120 und 180. Es gilt: Je gröber die Körnung ist, desto höher ist das Risiko für Rillen und Kratzer auf der Holzoberfläche.

Etwaige Löcher verspachteln. Sollten sich noch Löcher oder Risse im Holz befinden, können diese vor der Lackierung mit einer passenden Spachtelmasse verspachtelt werden. Das sollte nach dem ersten Schleifen passieren. Nach Ablauf der Trocknungszeit muss diese Stelle nun erneut geschliffen werden, damit sie zur Oberflächenstruktur des gesamten Werkstücks passt.

2. Grundierung

Grundierung auftragen. Es folgt die Grundierung, die ebenfalls wie eine Farbe auf das Holz gestrichen werden kann. Verwenden Sie zuerst einen Pinsel, um die Ecken und Kanten mit der Grundierung zu bedecken. Danach können Sie die flächigen Bereiche mit einer Lackrolle bearbeiten. Achten Sie auf einen deckenden Auftrag der Grundierung, damit später keine Farbunterschiede im Holz entstehen.

Oberfläche anschleifen. Lassen Sie die Grundierung entsprechend der Verpackungsangaben trocknen. Nun kommt wieder Schleifpapier zum Einsatz – wählen Sie eine feine Körnung von etwa 300 und schleifen Sie die Oberfläche ab. Entfernen Sie den Schleifstaub danach gründlich, um die Haftung des Lacks nicht negativ zu beeinflussen. Dafür kann beispielsweise ein Staubbindetuch verwenden werden.

holz-lackieren


Nach dem Auftragen der Grundierung wird die Oberfläche angeschliffen

3. Lackierung

Holzlack auftragen. Öffnen Sie den Holzlack und rühren Sie kräftig um, bevor Sie die erste Lackschicht mit einer Malerrolle auf das Holz bringen. Streichen Sie die Lackierung im Kreuzgang und gehen Sie ähnlich wie bei der Grundierung vor. Auch hier eignet sich ein Pinsel für die Kanten und Ecken. Wichtig ist erneut, dass der Lack deckend aufgetragen wird, gleichzeitig sollte die Schicht eher dünn gehalten werden.

holz-lackieren


Dann wird das Holz in mehreren Durchgängen lackiert

Holz anschleifen. Tragen Sie den Holzlack in zwei Schichten auf, bevor Sie die lackierte Oberfläche mit einem Schleifpapier in feiner Körnung (etwa 300) erneut abschleifen. Danach muss wieder der Schleifstaub entfernt werden. Kleinere Farbunterschiede und Unebenheiten lassen sich in diesem Schritt ausgleichen.

Decklack auftragen. Zuletzt muss noch ein klarer Decklack aufgetragen werden, um die Farbschicht zu schützen. Gehen Sie dabei vorsichtig vor und verhindern Sie „Farbnasen“ und Tropfen, da das Holz nach diesem Schritt nicht erneut abgeschliffen wird.

Mögliche Probleme & Lösungen

Beim Lackieren von Holz kann es schnell passieren, dass die Farbschichten Unebenheiten aufweisen oder nach kurzer Zeit wieder abplatzen. Das lässt sich durch ein Grundieren gut vorbeugen. Zusätzlich ist es wichtig, die einzelnen Lackschichten nicht zu dick aufzutragen. Verwenden Sie nur Anstriche, die tatsächlich für Holz geeignet sind und deren Zusammensetzung auf dieses Material abgestimmt wurde.

Tipp: Verwenden Sie Kreppband als Begrenzung für den Lack
Wenn es um Holzlack geht, ist Ihre Kreativität die einzige Begrenzung – so kann es sich beispielsweise anbieten, das Werkstück mehrfarbig zu lackieren. Für saubere Übergänge können die nicht zu lackierenden Flächen mit Kreppband abgeklebt werden. Achten Sie darauf, wirklich Malerkrepp oder vergleichbare Produkte zu verwenden, damit die Klebefläche den neuen Lack nicht beschädigt. Halten Sie außerdem die Trockenzeiten ein, bevor neu abgeklebt wird.

FAQ

Kann Holz ohne vorheriges Schleifen lackiert werden?

Verzichten Sie lieber darauf, Holz ohne ein vorheriges Anschleifen zu lackieren. Dadurch würden weder die Grundierung noch der Lack einen guten Halt finden, was fleckige Ergebnisse und kurze Haltbarkeiten nach sich zieht. Das gilt sowohl für rohe als auch für vorbehandelte Holzoberflächen.

Wie viele Schichten Holzlack werden zum Lackieren benötigt?

Beginnen Sie das Projekt mit einer Grundierung. Danach reichen üblicherweise zwei Schichten des Holzlacks aus, um ein deckendes Ergebnis zu erhalten. Zusätzlich lohnt es sich, die lackierte Holzoberfläche mit einer Schicht Decklack bzw. Klarlack zu versehen.

Acryllack oder Kunstharzlack – was sollte für Holz verwendet werden?

Für Holz kommen verschiedene Lacke infrage, weshalb Sie die Auswahl an den Verwendungszweck anpassen sollten. Kunstharzlacke (wie Polyurethan- und Alkydharzfarben) sind lösungsmittelhaltig und bilden giftige Dämpfe, besitzen aber eine hohe Haltbarkeit. Acryllacke sind gesünder für Mensch und Umwelt, erweisen sich aber als weniger robust. Naturharzlacke sind besonders umweltfreundlich.

Wie lackiert man Holz richtig?

Legen Sie zuerst Schutzkleidung an und entfernen Sie alte Lackierungen, bevor Sie die Holzoberfläche anschleifen und eine Grundierung auftragen. Es folgt ein erneuter Schleifdurchgang. Danach kann die erste Lackschicht aufgetragen werden. Rauen Sie das Holz mit einem Zwischenschliff an und finalisieren Sie Ihr Werkstück mit einem Decklack.

Artikelbild: Africa Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lackiertes Holz überstreichen
Lackiertes Holz streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz anwenden: Tipps für perfekte Ergebnisse
Sperrholz streichen
Sperrholz lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
leimholz-streichen
Leimholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
holz-streichen
Holz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
Holz weiß lackieren
Holz weiß streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Lasierte Möbel streichen
Lack auf Lasur streichen: So gelingt es Schritt für Schritt
holzoptik-streichen
Holzoptik streichen: 3 Wege für täuschend echte Ergebnisse
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
lack-ueberlackieren
Lack überlackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lackiertes Holz überstreichen
Lackiertes Holz streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz anwenden: Tipps für perfekte Ergebnisse
Sperrholz streichen
Sperrholz lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
leimholz-streichen
Leimholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
holz-streichen
Holz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
Holz weiß lackieren
Holz weiß streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Lasierte Möbel streichen
Lack auf Lasur streichen: So gelingt es Schritt für Schritt
holzoptik-streichen
Holzoptik streichen: 3 Wege für täuschend echte Ergebnisse
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
lack-ueberlackieren
Lack überlackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lackiertes Holz überstreichen
Lackiertes Holz streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz anwenden: Tipps für perfekte Ergebnisse
Sperrholz streichen
Sperrholz lackieren: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
leimholz-streichen
Leimholz streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
holz-streichen
Holz streichen: So gelingt der perfekte Anstrich
Holz weiß lackieren
Holz weiß streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Lasierte Möbel streichen
Lack auf Lasur streichen: So gelingt es Schritt für Schritt
holzoptik-streichen
Holzoptik streichen: 3 Wege für täuschend echte Ergebnisse
holzwand-streichen-innen
Holzwand streichen: Anleitung für Innenräume
lack-ueberlackieren
Lack überlackieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
holz-mit-spruehlack-lackieren
Holz mit Sprühlack lackieren: Anleitung für ein perfektes Finish
regal-lackieren
Regal lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.