Schritt für Schritt Holzplatten lackieren
- Lack
- Schleifpapier (verschiedene Körnungen)
- Grundierung
- Spachtelmasse
- Schwingschleifer
- Spachtel
- Pinsel
- Rolle
- Lackschale
1. Vorarbeiten
Löcher und Kerben in der Holzplatte sollten zunächst mit einer passenden Spachtelmasse verschlossen werden. Bei den meisten Holzspachtelmassen schrumpft das Material beim Trocknen in den Löchern etwas ein. Wenn Sie also größere Löcher verspachteln müssen, sollten Sie das nach und nach machen. Denn ein zu großer Klecks Spachtelmasse bildet zusätzlich beim Trocknen auch leicht Risse aus.
Wählen Sie die Spachtelmasse (3,99€ bei Amazon*) nicht nur passend zum Holz oder Fasermaterial aus, sondern bedenken Sie außerdem die spätere Lackierung. Materialien, die sich nicht vertragen, stoßen sich ab. Die Farbe würde dann eventuell auf der gespachtelten Fläche nicht halten.
2. Schleifen und glätten
Fast noch wichtiger als eine gute Lackierung sind die Vorarbeiten. Die Holzplatte muss in mehreren Schleifgängen nach und nach glatt abgeschliffen werden. Beginnen Sie mit einer groben Körnung und schleifen sich von Körnung zu Körnung zur perfekten Oberfläche.
Wenn Sie eine hochglänzende Lackierung erzielen möchten, ist dieser Schritt noch umfangreicher. Die Oberfläche sollte sich nach dem Schleifen bereits anfühlen wie eine Glasscheibe.
3. Lackieren und Grundieren
Für die Grundierung können Sie durchaus den gleichen Lack verwenden, wie für die endgültige Holzplatte. Bei Acryllack wird der Lack für die Grundierung einfach ein wenig mit klarem Wasser verdünnt. Nach dem Trocknen der Grundierung wird die Holzplatte ein weiteres Mal mit sehr feinem Schleifpapier bearbeitet.
Beim Lackieren kommt es darauf an, die Holzplatte immer in Richtung der Maserung zu lackieren. Setzen Sie möglichst an einem Ende der Platte an und ziehen Sie die Rolle oder den Pinsel in einem gleichmäßigen Strich bis zum anderen Ende.
* Affiliate-Link zu Amazon