Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzplatte

Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten

holzplatte-lackieren
Eine Holzplatte sollte vor dem Lackieren angeschliffen werden Foto: Billion Photos/Shutterstock

Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten

Viele Heimwerker scheuen sich immer noch, Holz selbst zu lackieren. Vor allem an Hochglanzflächen trauen sich nur wenige heran. Doch mit drei einfachen Schritten ist nahezu jede Holzplatte perfekt zu lackieren. Hier zeigen wir Ihnen, die drei wichtigen Schritte zur perfekten Lackierung von Holzplatten.

Schritt für Schritt Holzplatten lackieren

  • Lack
  • Schleifpapier (verschiedene Körnungen)
  • Grundierung
  • Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*)
  • Schwingschleifer (26,46 € bei Amazon*)
  • Spachtel
  • Pinsel
  • Rolle
  • Lackschale
  • Lesen Sie auch — Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
  • Lesen Sie auch — Holz richtig lackieren
  • Lesen Sie auch — Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens

1. Vorarbeiten

Löcher und Kerben in der Holzplatte sollten zunächst mit einer passenden Spachtelmasse verschlossen werden. Bei den meisten Holzspachtelmassen schrumpft das Material beim Trocknen in den Löchern etwas ein. Wenn Sie also größere Löcher verspachteln müssen, sollten Sie das nach und nach machen. Denn ein zu großer Klecks Spachtelmasse bildet zusätzlich beim Trocknen auch leicht Risse aus.

Wählen Sie die Spachtelmasse nicht nur passend zum Holz oder Fasermaterial aus, sondern bedenken Sie außerdem die spätere Lackierung. Materialien, die sich nicht vertragen, stoßen sich ab. Die Farbe würde dann eventuell auf der gespachtelten Fläche nicht halten.

2. Schleifen und glätten

Fast noch wichtiger als eine gute Lackierung sind die Vorarbeiten. Die Holzplatte muss in mehreren Schleifgängen nach und nach glatt abgeschliffen werden. Beginnen Sie mit einer groben Körnung und schleifen sich von Körnung zu Körnung zur perfekten Oberfläche.

Wenn Sie eine hochglänzende Lackierung erzielen möchten, ist dieser Schritt noch umfangreicher. Die Oberfläche sollte sich nach dem Schleifen bereits anfühlen wie eine Glasscheibe.

3. Lackieren und Grundieren

Für die Grundierung können Sie durchaus den gleichen Lack verwenden, wie für die endgültige Holzplatte. Bei Acryllack wird der Lack für die Grundierung einfach ein wenig mit klarem Wasser verdünnt. Nach dem Trocknen der Grundierung wird die Holzplatte ein weiteres Mal mit sehr feinem Schleifpapier bearbeitet.

Beim Lackieren kommt es darauf an, die Holzplatte immer in Richtung der Maserung zu lackieren. Setzen Sie möglichst an einem Ende der Platte an und ziehen Sie die Rolle oder den Pinsel in einem gleichmäßigen Strich bis zum anderen Ende.

Tipps & Tricks
Soll das Holz im Shabby-Look gestrichen werden, muss es nicht zwingend abgeschliffen werden. Die Kalkfarben können direkt auf das Holz oder sogar auf beschichtete Holzplatten aufgetragen werden. Anschließend muss die Farbe meist aber mit Wachs versiegelt werden.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Billion Photos/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
holz-lackieren
Holz richtig lackieren
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
Holzrahmen lackieren
Einen Holzrahmen lackieren
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Eichenholz streichen
Eichenholz streichen – ist das empfehlenswert?
Sperrholz streichen
Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi
Acryllack oder Kunstharzlack
Welche Vor- und Nachteiel bringen Kunstharz oder Acryl mit
Holz streichen Kunstharzlack
Kunstharzlack auf Holz aufbringen
Mit Kunstharzlack streichen
Mit Kunstharzlack professionell lackieren
Holzplatte lackieren
Holzplatten streichen, ohne zu schleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.