Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Holz

Einen Holzrahmen lackieren

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Tom Hess


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Einen Holzrahmen lackieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 10.12.2023, https://www.hausjournal.net/holzrahmen-lackieren

Ob als Bilderrahmen oder Fensterumrandung, Holzrahmen sind ein ästhetisches Element, das aber regelmäßig pflegebedarf hat. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese fachmännisch renovieren und lackieren können, inklusive wichtiger Vorarbeiten wie Abschleifen und Reinigen. Zudem erhalten Sie nützliche Tipps zur Lackauswahl.

Holzrahmen lackieren
AUF EINEN BLICK
Wie kann man einen Holzrahmen lackieren?
Um einen Holzrahmen zu lackieren, schleifen Sie zuerst die alte Farbe ab, reparieren eventuelle Beschädigungen mit Holzspachtel, reinigen den Rahmen gründlich und tragen dann die Grundierung und den gewünschten Lack in zwei Schichten auf, immer in Richtung der Maserung.

Lesen Sie auch

  • holz-lackieren

    Holz richtig lackieren

  • Holzbalken streichen

    Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens

  • holzplatte-lackieren

    Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten

Unterschiedliche Holzrahmen

Holzrahmen sind zu unterschiedlichen Aufgaben wichtig. Im Prinzip überall finden sich Holzrahmen:

  • als Bilderrahmen
  • als Rahmen an Türen und Fenstern von Gartenlauben
  • Holzrahmen als Eingrenzungen
  • als Schablonen

Einen Holzrahmen renovieren

Abhängig davon, ob ein Holzrahmen im Innenbereich oder außen verwendet wird, muss er natürlich von Zeit zu Zeit renoviert werden. Einfach neu streichen ist aber nicht immer sofort möglich. Handelt es sich um einen bereits lackiert oder gestrichen erworbenen Holzrahmen, wissen Sie natürlich nicht, welche Farbe verwendet wurde.

Die Vorarbeiten vor dem Lackieren

Dabei kann es sich um lösungsmittelhaltige oder lösungsmittelfreie (auf Wasserbasis) Farbe handeln. Tragen Sie den einen Lack auf einen anderen auf, kann es zur Blasenbildung kommen, der Lack platzt ab oder es bilden sich ungleichmäßige Flecken. Können Sie also nicht mehr feststellen, welcher Lack verwendet wurde, müssen Sie Ihren Holzrahmen zunächst abschleifen.

Schleifen vom Holzrahmen

Gehen Sie beim Abschleifen vom Bilderrahmen so vor, wie Sie auch anderes Holz bearbeiten würden, also zum Beispiel das Abschleifen, nachdem Sie herkömmliches Holz streichen. Zunächst verwenden Sie ein grobes Schleifpapier, meist in der Körnung 60 bis 80, dann 120 bis 150. Je nach Holzrahmen kann der letzte Schliff dann mit einem noch feineren Schleifpapier erfolgen.

Je nach Aufbau des Rahmens (einfacher Rahmen oder Nuten und Abstufungen) können Sie dazu geeignete Maschinen zum Schleifen benutzen, zum Beispiel einen Deltaschleifer. Nicht selten sind aber zahlreiche Abstufungen vorhanden oder ein Holzrahmen ist sehr filigran gearbeitet. Dann müssen Sie den Rahmen vorzugsweise mit der Hand schleifen.

Holzrahmen mittels Abbeizen entlacken

Je nach Zustand und Art des Lacks können Sie den Holzrahmen gegebenenfalls auch abbeizen oder ablaugen. Beachten Sie dabei aber, dass Sie das dafür optimale Abbeizprodukt verwenden. Unter „MDF-Platten“ oder „MDF-Platten“ erfahren Sie mehr über Laugen und Abbeizprodukte.

Beschädigungen instand setzen

Nachdem der Holzrahmen abgeschliffen ist, können Sie ihn auf Beschädigungen untersuchen. Für solche kleine Schäden können Sie im Baumarkt oder Fachhandel speziellen Holzspachtel erwerben. Eventuell muss die Schadstelle zunächst noch etwas vergrößert werden. Dann wird die Spachtelmasse aufgetragen und nach dem Trocknen wieder in mehreren Arbeitsschritten geschliffen.

Das Reinigen von Ihrem Holzrahmen

Nun können Sie mit dem eigentlichen Lackieren beginnen. Dazu reinigen Sie den Holzrahmen mit einem fett- und silikonlösenden Mittel (12,96€ bei Amazon*). Sie dürfen aber nicht mehr mit Ihren Fingern auf die zu lackierende Fläche kommen. Abschließend wird der Holzrahmen auch noch mit einem Mikrofasertuch gereinigt. Nicht ein einziges Staubkorn darf nun noch auf dem Holzrahmen zu sehen sein.

Das Lackieren des Holzrahmens

Nachdem Sie nun den Holzrahmen so weit vorbereitet haben, können Sie ihn lackieren. Je nach verwendetem Produkt kann erst eine Grundierung erfolgen, dann das lackieren. Das Lackieren wird auch bei einem Holzrahmen zumeist in zwei Arbeitsschritten durchgeführt. Hat Ihr Holzrahmen eine Maserung, strichen Sie immer mit der Maserung.

Bei einigen Lacken, wie beispielsweise bei wasserlöslichen Lacken, wird abschließend eine transparente Versiegelung aufgetragen. Dazu muss der zuvor aufgetragene Lack aber erst trocknen. Nun können Sie den transparenten Decklack lackieren.

Tipps & Tricks
Selbstverständlich bieten wir Ihnen im Hausjournal zahlreiche Artikel rund um Holz und damit auch zu Holzrahmen. So erhalten Sie hier zum Beispiel eine Anleitung zum Bauen von einem Holzrahmen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-lackieren
Holz richtig lackieren
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Lackiertes Holz überstreichen
Lackiertes Holz ohne entfernen streichen
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
lasur-auf-lackiertem-holz
Eine Lasur auf lackiertem Holz: Funktioniert das überhaupt?
Streichen und Lackieren – welche Werkzeuge eignen sich wofür?
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Sperrholz streichen
Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-lackieren
Holz richtig lackieren
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Lackiertes Holz überstreichen
Lackiertes Holz ohne entfernen streichen
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
lasur-auf-lackiertem-holz
Eine Lasur auf lackiertem Holz: Funktioniert das überhaupt?
Streichen und Lackieren – welche Werkzeuge eignen sich wofür?
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Sperrholz streichen
Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-lackieren
Holz richtig lackieren
Holzbalken streichen
Notwendige Prüfungen vor dem Lackieren eines Holzbalkens
holzplatte-lackieren
Holzplatte sauber lackieren in 3 Schritten
Buchenholz lackieren
Buchenholz lackieren – worauf muss man achten?
lack-auf-lack-streichen
Lack auf Lack lässt sich gut streichen
Holz streichen
Holz mit Lasur oder Farbe streichen
Lackiertes Holz überstreichen
Lackiertes Holz ohne entfernen streichen
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
lasur-auf-lackiertem-holz
Eine Lasur auf lackiertem Holz: Funktioniert das überhaupt?
Streichen und Lackieren – welche Werkzeuge eignen sich wofür?
Fichtenholz streichen
Fichtenholz streichen – darauf müssen Sie achten
Sperrholz streichen
Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.