Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Imbuia – der brasilianische Nussbaum

Von Johanna Bauer | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Imbuia – der brasilianische Nussbaum”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/imbuia

Das Holz der Imbuia, auch bekannt als „Brasilianischer Nussbaum“, ist wegen seiner Härte eine beliebte Wahl im Möbel- und Fußbodenbau. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, Herkunft und Verwendung dieses exotischen Holzes.

imbuia
AUF EINEN BLICK
Was ist Imbuia und wofür wird es verwendet?
Imbuia, auch als brasilianischer Nussbaum bekannt, ist ein dunkelbraunes Hart- und Tropenholz mit feiner Maserung. Es wird hauptsächlich für Möbelbau, Furnierherstellung, Fußbodenbau und Drechslerarbeiten verwendet. Imbuia stammt ausschließlich aus Brasilien und ist mäßig beständig gegen Witterung, Pilz- und Insektenbefall.

Lesen Sie auch

  • sucupira-holz

    Sucupira-Holz: Eigenschaften, Bearbeitung und Verwendung

  • mansonia

    Mansonia Holz – wichtiger Nussbaum-Ersatz

  • wenge-holz

    Wenge-Holz: Herkunft, Eigenschaften und Anwendungen

Technische Werte

Messwertbeschreibung Wert
Rohdichte 064 – 0,71 g/cm³
Druckfestigkeit 46 – 50 N/mm²
Biegefestigkeit 80 – 90 N/mm²

Andere Bezeichnungen und DIN-Bezeichnung

Imbuia ist vor allem auch unter den Bezeichnungen „Brazilian Walnut“ oder „Brasilianischer Nussbaum“ bekannt. Die Bezeichnung ist allerdings lediglich ein Name – von seinen Eigenschaften ist Imbuia dem Nussbaumholz nur sehr unähnlich und es besteht auch keine botanische Verwandtschaft. Neben dieser Bezeichnung wird oft auch „Brasilianisches Pfefferholz“ verwendet. In der DIN lautet die Kurz-Bezeichnung des Holzes IMB.

Aussehen

Maserung

Die Struktur des Holzes ist fein und wirkt eher unaufdringlich, aber dennoch dekorativ. Feine Holzstrahlen sind sichtbar, die Poren sind sehr klein, zerstreut und weisen oft ölige Einlagerungen aus. Die Struktur erinnert entfernt an Nussbaumholz (daher der Name), ebenso die Farbe. Bei einzelnen Hölzern können deutliche Strukturunterschiede auftreten.

Farbe

Imbuia ist sehr dunkel braun, weist dunkle Streifungen auf, kann aber auch gelbgrünliche Tönungen haben. Das Kernholz dunkelt sehr schnell vom gelblich-olivenfarbenen Frischholz zum Farbton des Nussbaumholzes nach. Der Splint ist dagegen immer gelblich, kann auch eine leichte Braunfärbung aufweisen.

Eigenschaften

Imbuia ist vor allem ein sehr hartes Holz, das sich auch gut bearbeiten lässt. Es lässt sich auch gut glätten und polieren.

Schwinden und Trocknung

Imbuia muss sehr sorgfältig getrocknet werden, um Verwerfungen zu vermeiden. Das Schwindverhalten ist mäßig.

Beständigkeit

Imbuia ist gut dauerhaft und mäßig witterungsbeständig, aber nur wenig resistent gegen Pilz- und Insektenbefall.

Verwendung

Imbuia wird vor allem im Möbelbau und zur Furnierherstellung genutzt. Auch für den Fußbodenbau und für Drechslerarbeiten wird es gelegentlich genutzt.

Herkunft

Imbuia kommt ausschließlich in Brasilien vor, importierte Hölzer stammen auch ausschließlich von dort.

Hier finden Sie die wichtigsten Holzarten weltweit im Überblick. Eine Übersicht über die wichtigsten Tropenholzarten, wie Imbuia, erhalten Sie hier.

Tipps & Tricks
Der Holzstaub kann reizend auf die Schleimhäute wirken, deshalb ist empfehlenswert, mit einer leistungsfähigen Absauganlage zu arbeiten.
Artikelbild: Luciano Queiroz/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzzaun-streichen
Holzzaun streichen: So schützt und pflegst du dein Holz
Holz vergrauen
Holz vergrauen: So gelingt der Trend-Look
basralocus
Basralocus: Eigenschaften, Verwendung und Pflege des Hartholzes
moabi
Moabi Holz – hart und afrikanisch
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
holz-anthrazit-streichen
Holz anthrazit streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
weinkisten-streichen
Weinkisten streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
eisenholz
Eisenholz: Eigenschaften, Nutzung und Bearbeitung erklärt
holz-gravieren
Holz mit Lasergravierer oder Lötkolben gravieren
ausdehnung-holz-feuchtigkeit
Holz und Feuchtigkeit: So minimieren Sie Dimensionierungen
holzrahmenbau-kosten
Holzrahmenbau - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzzaun-streichen
Holzzaun streichen: So schützt und pflegst du dein Holz
Holz vergrauen
Holz vergrauen: So gelingt der Trend-Look
basralocus
Basralocus: Eigenschaften, Verwendung und Pflege des Hartholzes
moabi
Moabi Holz – hart und afrikanisch
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
holz-anthrazit-streichen
Holz anthrazit streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
weinkisten-streichen
Weinkisten streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
eisenholz
Eisenholz: Eigenschaften, Nutzung und Bearbeitung erklärt
holz-gravieren
Holz mit Lasergravierer oder Lötkolben gravieren
ausdehnung-holz-feuchtigkeit
Holz und Feuchtigkeit: So minimieren Sie Dimensionierungen
holzrahmenbau-kosten
Holzrahmenbau - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzzaun-streichen
Holzzaun streichen: So schützt und pflegst du dein Holz
Holz vergrauen
Holz vergrauen: So gelingt der Trend-Look
basralocus
Basralocus: Eigenschaften, Verwendung und Pflege des Hartholzes
moabi
Moabi Holz – hart und afrikanisch
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben: Tipps für eine stabile Verbindung
holz-abbeizen-hausmittel
Holz entlacken: 5 Hausmittel zum Abbeizen
holz-anthrazit-streichen
Holz anthrazit streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
weinkisten-streichen
Weinkisten streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
eisenholz
Eisenholz: Eigenschaften, Nutzung und Bearbeitung erklärt
holz-gravieren
Holz mit Lasergravierer oder Lötkolben gravieren
ausdehnung-holz-feuchtigkeit
Holz und Feuchtigkeit: So minimieren Sie Dimensionierungen
holzrahmenbau-kosten
Holzrahmenbau - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.