Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gipsputz

Gipsputz ausbessern

gipsputz-ausbessern
Schäden im Gipsputz lassen sich gut mit Gipsspachtelmasse ausbessern Foto: GCapture/Shutterstock

Gipsputz ausbessern

Beschädigungen in verputzten Wandflächen werden zumeist durch unvorsichtiges Transportieren sperriger Gegenstände, durch eingeschlagene Nägel oder durch das Einbringen von Dübeln und Schrauben verursacht. Auch in die Wand eingedrungenes Wasser kann reparaturbedürftige Schäden am Putz verursachen.

Kleine Löcher und Dellen

Einen Nagel in die Wand schlagen oder ein Dübelloch bohren gehören zu den alltäglichen Beanspruchungen, die eine verputzte Wand im Wohnbereich aushalten muss. Unsachgemäßes Arbeiten kann zu weitflächigem Abplatzen des Putzes führen. Aber auch schon kleinere Löcher, die wieder entfernte Nägel und Dübel hinterlassen, wirken in der ansonsten ebenen Putzfläche störend. Sie lassen sich mit einfachen Mitteln beseitigen. Falls der Gipsputz bereits gestrichen wurde, können feine Risse oder sehr kleine Löcher mit Farbe überstrichen werden. Häufig ist die winzige Beschädigung dann schon nicht mehr sichtbar. Etwas größere Schadstellen können mit einer fertigen Gipsspachtelmasse aus der Tube überspachtelt werden. Die Verarbeitung der Masse ist einfach und sie trocknet rasch.

  • Lesen Sie auch — Innenputz ausbessern mit System
  • Lesen Sie auch — Putz richtig ausbessern
  • Lesen Sie auch — Wandputz erfolgreich ausbessern – das beste Rezept

Großflächige Schäden

Ist eine Wand von größeren Schäden betroffen, werden zunächst alle losen Putzteile entfernt. Dazu eignet sich eine Drahtbürste. Die Wand muss gesäubert und von Staub befreit werden. Ist der Untergrund gut vorbereitet, kann mit frischem Gipsputz der schadhafte Bereich neu verputzt werden. An den Übergängen zum alten intakten Putzbereich muss besonders sorgfältig gearbeitet werden. Die Ansätze werden nach dem Trocknen geschliffen, um sie unsichtbar zu machen.

Feuchtigkeitsschäden im Gipsputz ausbessern

Bei Wasserschäden im Gipsputz muss die Ursache gefunden und freigelegt werden. Feucht gewordener Gipsputz wird großzügig entfernt. Erst wenn die Ursache für den Feuchtigkeitsschaden beseitigt und die betroffene Wand komplett ausgetrocknet ist, kann die Gipsputzwand ausgebessert werden. Je nach Örtlichkeit und Prognose für mögliche weitere Feuchtigkeitsschäden in der Zukunft sollten Sie über einen alternativen Putz nachdenken, der weniger feuchtigkeitsempfindlich ist.

Tipps & Tricks
Kleine Beschädigungen im trockenen Wohnbereich können leicht mit Gipsspachtel repariert werden. Mit Kunstharzspachtel werden Reparaturen an mineralischen Flächen im Innenbereich und im Außenbereich vorgenommen. Fußböden und Untergründe im Nassbereich oder Außenbereich lassen sich mit zementgebundenem Spachtel ausbessern.
Hausjournal.net
Artikelbild: GCapture/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Gipsputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

innenputz ausbessern
Innenputz ausbessern mit System
putz-ausbessern
Putz richtig ausbessern
wandputz-ausbessern
Wandputz erfolgreich ausbessern – das beste Rezept
wand-ausbessern
Eine Wand ausbessern
filzputz-ausbessern
Alten und beschädigten Filzputz richtig ausbessern
risse-innenwand-ausbessern
Risse an der Innenwand ausbessern – so geht’s
Risse spachteln
Risse ursachenbezogen und vorbereitet verspachteln
wand-erneuern
Beim Erneuern einer Wand wird erhalten oder neu gestaltet
innenputz-broeckelt-ab
Innenputz bröckelt ab – was tun?
putz-broeckelt
Was Sie machen können, wenn der Putz bröckelt
streichputz-ausbessern
Streichputz nachträglich ausbessern: So wird’s wieder schön!
garage-putz-ausbessern
Kann ich defekten Putz an der Garage ausbessern?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.