Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Innenputz

Innenputz sanieren, so helfen Sie sich selbst

innenputz-sanieren
Mit ein bisschen Kenntnis kann der begabte Heimwerker seinen Innenputz selbst sanieren Foto: RidvanArda/Shutterstock

Innenputz sanieren, so helfen Sie sich selbst

Ein Sanieren des Innenputzes steht immer dann an, wenn Putzmängel, Schwund- oder Fugenrisse vorhanden sind oder Hohlstellen vorhanden sind. Hier muss nicht unbedingt der Fachmann ran, Sie können das auch.

Was ist zu tun?

Vor dem Ausbessern steht die Diagnose. Was für Mängel sind vorhanden, genügt der Untergrund noch den Anforderungen oder bröckelt der Innenputz schon von der Wand? Werden Mängel übersehen, kann möglicherweise ein späterer Auftrag nicht halten oder Nachbesserungen notwendig sein.

  • Lesen Sie auch — Wandputz erfolgreich ausbessern – das beste Rezept
  • Lesen Sie auch — Innenputz ausbessern mit System
  • Lesen Sie auch — So wird die Decke verputzt

Begutachtung von Schadstellen

  • lockere und abgeplatzte Stellen lokalisieren
  • Risse
  • Schimmel

Mit einem Hammer können Sie die Wand abklopfen und hohle Stellen lokalisieren. Entfernen Sie alle lockere und lose Stellen, um sie später aufzufüllen. Kratzen Sie auch die Risse auf, bis kein lockeres Material mehr zum Vorschein kommt.
Muss der Innenputz wegen Schimmel saniert werden, sollten Sie die Stellen ebenfalls entfernen und dort später einen mineralischen Innenputz auftragen, der das Wachstum von Schimmel verhindert.

Begutachtung der Wandfestigkeit

  • Kratz- und Reibeprobe
  • Test der Saugfähigkeit
  • Festigkeitsprobe

Mit der Hand können Sie schon feststellen ob der Putz sandet. Hier muss vor der Sanierung ein Innenputz Tiefengrund aufgetragen werden.
Mit einem Malerquast sollten Sie zudem die Saugfähigkeit der Wand testen. Saugt die Wand ungleichmäßig, muss sie ebenfalls mit einer Grundierung vorbehandelt werden.
Die Festigkeit der Wand lässt sich mit einem Klebestreifen testen. Schlitzen Sie dazu die Wand etwas über Kreuz auf. Mit einem fest gedrücktem Klebeband kann bei Abreißen die Festigkeit beurteilt werden.

Wie den Innenputz sanieren?

Bei kleinen Löchern oder Rissen verwendet man entweder Dübelmasse oder ein gipshaltiges Füllmittel. Für größere Flächen wird ein spezieller Sanierputz in Pulverform benötigt, den Sie nur mit Wasser vermischen.
Nässen Sie die zu verputzenden Flächen vorher an und verfüllen die Löcher mit einer Mauerkelle. Das anschließende Abziehen mit einem Richtscheid und der Glättung mit einem Filzbrett lässt Ihre Wand wieder ordentlich aussehen.

Tipps & Tricks
Besonders bei Schimmelbefall, sollten Sie auch nach der Ursache suchen. Liegt diese in einem schlecht abgedichtetem Mauerwerk, muss zuerst die Ursache beseitigt werden.
Hausjournal.net
Artikelbild: RidvanArda/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Innenputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandputz-ausbessern
Wandputz erfolgreich ausbessern – das beste Rezept
innenputz ausbessern
Innenputz ausbessern mit System
Decke verputzen
So wird die Decke verputzt
Rauputz Ratgeber
Rauputz: Ratgeber
Innenputz Ratgeber
Innenputz: Ratgeber
Mauer verputzen
Das Verputzen einer Mauer hat eine doppelte Funktion
Außenmauer verputzen
Eine Außenmauer verputzen
Putz blüht aus
Ausblühungen beim Putz – das sollten Sie darüber wissen
Mauer sanieren
Mauerwerk sanieren – diese Maßnahmen können Sinn machen
sanierputz-aussen
Sanierputz als Mittel gegen feuchte Wände
gipsputz-ausbessern
Gipsputz ausbessern
filzputz-ausbessern
Alten und beschädigten Filzputz richtig ausbessern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.