Verschiedene Möglichkeiten, eine Wand auszubessern
Unter „Ausbessern einer Wand“ gibt es natürlich zahlreiche Arbeiten, die damit gemeint sein können. Entsprechend umfassend wollen wir das nachfolgend für Sie behandeln:
- eine alte Tapete oder Farbe lösen
- Untergrund (Putzschichten) prüfen
- Untergrund ausbessern
- Untergrund erneuern
Alte Tapeten und Farben lösen
Das Entfernen von Tapeten wollen wir hier nicht näher behandeln, da es ein eigenständiges Thema ist. Folgen Sie daher bitte dem Link.
Alte Anstriche werden meist überstrichen. Noch vor wenigen Jahren wurde vornehmlich gewöhnliche Dispersionsfarbe verwendet. Doch in den letzten Jahren kamen immer häufiger wasserlösliche Farben auf den Markt (Leimfarben, Kalkfarben, Lehmfarben). Die können mit Wasser abgewaschen werden.
Untergrund prüfen (Putz und andere Wandbeläge)
Ob Sie nun tapezieren, streichen oder fliesen wollen, der Untergrund muss es halten. Daher muss dieser vorab geprüft werden. Dazu sind verschiedene Tests nötig, die mit einfachen Mitteln zu bewerkstelligen sind.
Wischtest
Soll die Wand neu gestrichen werden, muss die Konsistenz des Altanstrichs geprüft werden. Wischen Sie dazu mit der trockenen Hand über den Wandbelag. Kreidet dieser, müssen Maßnahmen getroffen werden.
Kratztest
Mit einem Schraubenzieher kratzen Sie über die Wand. In vielen Altbauten ist die Wand sandartig und bröselt nun regelrecht ab. Dann muss diese Putzschicht entfernt werden.
Messertest
Mit einem Teppichmesser kratzen Sie Quadrate von 1 x 1 cm in die Wand. Löst sich die Farbe oder der Putz in den Ecken, müssen Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Eventuell muss die Farbe entfernt werden.
Hammertest
Mit einem kleinen Hammer klopfen Sie mit mittlerem Krafteinsatz den Putz ab. Das muss im Prinzip über die gesamte Fläche erfolgen. Platzen einzelne Putzbrocken ab, gibt es zwei Optionen. Hier den Putz weitläufig entfernen und nachbessern oder, wenn die Wand zu sehr großen Teilen betroffen ist, den Putz komplett abschlagen.
Saugfähigkeitstest
Ist der Untergrund so weit in Ordnung und soll nur neu beschichtet werden, müssen Sie die Saugfähigkeit kennen und gegebenenfalls Maßnahmen treffen, dass diese gleichmäßig ist.
Bringen Sie dazu Wasser mit einem Quast auf. Zieht das Wasser vollständig und schnell ein, ist diese sehr saugfähig und Sie müssen einen Tiefengrund (16,99€ bei Amazon*) auftragen. Perlt das Wasser größtenteils ab und dringt auch längerfristig nicht oder kaum in die Wand ein, wird der Untergrund mit einer vorbereitet.
Feuchte Wände
Handelt es sich um eine Innenwand und ist diese feucht, kann hier Nässe aufsteigen. In diesem Fall müssen Sie die Innenwand abdichten. Beachten Sie, dass selbst Fachfirmen in der Vergangenheit häufig Fehler beim Abdichten machten. Das hat zu einer Verschärfung der Vorschriften zum Abdichten geführt.
Wand ausbessern
Nun können Sie die Wand ausbessern. Zum Sanieren der Wand können Sie zum Ausbessern von Unebenheiten, Löchern und selbst bei fehlenden Steinen Reparaturmörtel verwenden. Soll die Wand später gefliest werden, können Sie auch den Fliesenkleber nutzen. Putze sollten mit demselben Putz ausgebessert werden. Mehr zu den Arten von Innenwandputz können Sie hier ausführlich nachlesen.
* Affiliate-Link zu Amazon