Nach versteckten Schäden suchen
Ganz zu Anfang sollten Sie gründlich nach versteckten Schäden suchen. Schließlich haben Sie ganz sicher keine Lust darauf, dass nach den Ausbesserungsarbeiten weitere Stellen abblättern! Also führen Sie bitte folgende Prüfungen durch:
- Vorsichtiger Klopftest mit der Faust und mit dem Hammer
- Klebeband andrücken und mit einem Ruck abziehen
- Oberfläche mit der Handfläche auf Sanden überprüfen
- Nach Rissen forschen und die Ränder auf Festigkeit testen
Sollten Sie irgendwelche Hohlstellen finden, dann öffnen Sie diese, um sie hinterher wieder auszubessern. Kleine Risse sollten Sie aufweiten, damit sie hinterher besser zuzuspachteln sind. Sandender Putz muss je nach Material mit Tiefgrund (24,95€ bei Amazon*) oder einem mineralischen Mittel gefestigt werden.
Nun geht es ans Ausbessern des Wandputzes!
Wenn dies alles geklärt ist, können Sie das eigentliche Ausbessern Ihres Wandputzes in Angriff nehmen. Grundieren Sie die Fehlstellen mit einem Haftvermittler, armieren Sie eventuell größere Risse und Löcher.
Vor dem Auftragen der Spachtelmasse lohnt es sich, die betreffende Stelle kurz anzufeuchten. Dann die Füllmasse etwas unter Niveau auftragen und gut trocknen lassen. Darauf können Sie dann wiederum ein wenig Putz auftragen und diesen so strukturieren, dass er mit der Umgebung verschmilzt.
Gerade der letzte Schritt ist gar nicht so einfach! Vielleicht benötigen Sie ein paar Anläufe, aber zum Glück ist der Putz ja längere Zeit »offen« und verträgt es, wenn Sie ein wenig herumprobieren.
Zum Abschluss die gesamte Fläche streichen
Versuchen Sie gar nicht erst, den ausgebesserten Wandputz farblich beizuflicken. Das klappt in den meisten Fällen nicht und wird nur unangenehm fleckig. Streichen Sie besser die gesamte Fläche neu, so gleichen sich die neuen Stellen besser den alten an.
Außerdem bringt diese Vorgehensweise den großen Vorteil mit, dass die Wand endlich wieder im frischen Glanz erstrahlt. Vielleicht haben Sie zusätzlich Lust auf einen ganz neuen Farbton?
* Affiliate-Link zu Amazon