• Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns

Rund ums Thema Bauen

Von der Auswahl der Baustoffe bis zu Dachgestaltung, Fenstertechnik und Kellerausbau. Hier finden Sie alle Ressourcen, um Ihr Bauvorhaben zu realisieren.

Weitere Themen

Rund ums Thema Renovieren

Einem alten Raum neuen Glanz verleihen, eine Haussanierung oder die Restaurierung geliebter Gegenstände. Unsere Anleitungen helfen bei der Umsetzung Ihrer Projekte.

Weitere Themen

Rund ums Thema Energie

Von bewährten Methoden und neuen Trends zu Themen wie Dämmung und Heizung. Hier finden Sie fundiertes Wissen und praktische Anleitungen.

Weitere Themen

Rund ums Thema Wohnen

Kreative Wohnideen sowie praktische Tipps und Trends für Innen- und Außenräume. Gestalten Sie Ihr Zuhause mit unseren Anleitungen und Inspirationen.

Weitere Themen
Christian Schideck Christian Schideck

Waschbetonplatten verschönern: 7 kreative Ideen & Tipps

Waschbetonplatten prägen die Optik von Gärten und Terrassen. Dieser Artikel stellt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten vor, um das Erscheinungsbild von Waschbetonplatten aufzuwerten und harmonisch in die Umgebung zu integrieren. Waschbetonplatten verschönern: Die Möglichkeiten Nachdem Ihre Waschbetonplatten gereinigt und getrocknet sind, gibt es verschiedene kreative Ansätze, um ihnen einen neuen Look zu verleihen: 1. Streichen mit Schablonen: Verwenden […]

Stefan Bamberger Stefan Bamberger

Außenputz ausbessern: 2 Techniken im Überblick

Eine Wand neu zu verputzen ist nicht schwer und von Zeit zu Zeit notwendig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Außenputz richtig ausbessern. snippet-varianten Wie lässt sich Außenputz ausbessern? selbst ausbessern, wenn Sie Kosten sparen möchten Fachbetriebe, für eine professionelle Abwicklung Die Möglichkeiten im Überblick v1 Außenputz selbst ausbessern Außenputz kann , wenn man die Abfolge […]

Markus Schneider Markus Schneider

Dachterrasse auf Anbau: Planung, Baurecht, Umsetzung

Dachterrasse auf Anbau: Bauliche Voraussetzungen und rechtliche Aspekte klären, um die Genehmigung zu erhalten und die Konstruktion fachgerecht umzusetzen. Dieser Artikel liefert Ihnen dafür einen umfassenden Leitfaden. Dachterrasse auf Anbau: Bauliche Voraussetzungen und rechtliche Aspekte Wenn Sie eine Dachterrasse auf Ihrem Anbau planen, gibt es sowohl bauliche als auch rechtliche Faktoren zu beachten, um Ihr […]

Valentin Weber Valentin Weber

Mauer begrünen mit Pflanzen: So gelingt's auch überhängend

Mauern müssen keine kahlen Strukturen sein. Mit der richtigen Pflanzenauswahl lassen sich selbst unwirtliche Mauerkronen und -fugen in grüne Oasen verwandeln. Dieser Artikel gibt wertvolle Tipps zur Bepflanzung und stellt geeignete Arten für unterschiedliche Standorte vor. Die richtige Pflanze für Ihre Mauer Die richtige Pflanzenauswahl für Ihre Mauer hängt wesentlich von den spezifischen Standortbedingungen ab. […]

Wissen rund ums Bauen und Renovieren.
Von A bis Z .

Alle Artikel anzeigen
Fliesen
Dämmen
Mauern
Verputzen
Malern
Renovieren
Svenja Leymann Svenja Leymann

Fenster richtig abdichten

Zugluft an Fenstern kann Heizkosten in die Höhe treiben. Der folgende Artikel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Fenster selbst abdichten können, um dieses Problem zu beheben. Dabei erfahren Sie auch, welche Werkzeuge und Materialien Sie benötigen und wie eine optimale Pflege Ihrer Fensterdichtungen aussehen sollte. Die Möglichkeiten im Überblick v1 So dichten […]

Gregor Fuchs Gregor Fuchs

Baumbestand an der Grenze: Was ist rechtens?

Alter Baumbestand an der Grundstücksgrenze wirft häufig rechtliche Fragen rund um Grenzabstände, Überhang und Verkehrssicherungspflicht auf. Dieser Artikel klärt über die Rechtslage auf und zeigt Lösungsansätze für ein harmonisches Miteinander mit dem Nachbarn. Bestandsschutz und Verjährungsfrist – Ihre Rechte als Eigentümer Als Grundstückseigentümer können Sie sich darauf verlassen, dass ältere Bäume, die nah an der […]

Uwe Hoffman Uwe Hoffman

Altbau dämmen: So senken Sie Ihre Heizkosten

Altbauten verlieren oft ungenutzt Heizenergie durch unzureichende Dämmung. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Dämmverfahren, geeignete Materialien und wichtige Aspekte für ein erfolgreiches Altbau-Dämmprojekt. Warum ist Dämmen im Altbau wichtig? Ältere Häuser sind oft nur unzureichend oder gar nicht gedämmt, was zu beträchtlichen Wärmeverlusten führt. Dies verursacht hohe Heizkosten und ein ungünstiges Wohnklima. Eine nachträgliche Dämmung […]

Johanna Bauer Johanna Bauer

Vinylboden verlegen

Die Kosten für das Verlegen eines Vinylbodens liegen durchschnittlich zwischen 25 und 80 EUR pro m², können aber im Einzelfall stark variieren. Die Gesamtkosten setzen sich zusammen aus den Kosten für den Vinylbelag, den Arbeitskosten für das Verlegen und den Kosten für die erforderliche Untergrundvorbereitung im Einzelfall. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und […]

Rafael di Silva Rafael di Silva

Wasserleitung lange nicht benutzt? So spülen Sie richtig!

Stehendes Wasser in ungenutzten Leitungen kann die Wasserqualität beeinträchtigen und die Entstehung von Biofilmen begünstigen. Dieser Artikel erläutert, wie Sie Ihre Wasserleitungen nach unterschiedlichen Stillstandszeiten fachgerecht spülen und hygienisch einwandfreies Trinkwasser gewährleisten. Warum ist das Spülen der Wasserleitungen so wichtig? Das regelmäßige Spülen der Wasserleitungen verhindert die Bildung von Stagnationswasser, das entsteht, wenn Wasser lange […]

Weitere Themen
Bauen
Johann Kellner Johann Kellner

Gartenhaus-Baugenehmigung: Wichtige Infos für Ihr Projekt

Die Baugenehmigungspflicht für Gartenhäuser ist abhängig von Größe, Standort und Nutzung. Landesbauordnungen regeln die individuellen Voraussetzungen. Benötige ich eine Baugenehmigung für mein Gartenhaus? Ob Sie eine Baugenehmigung für Ihr Gartenhaus benötigen, hängt maßgeblich von der Größe, dem Standort und der geplanten Nutzung ab. In Deutschland regeln die Landesbauordnungen der einzelnen Bundesländer die Vorschriften für die […]

Tom Hess

Fliesen professionell auf Fliesen legen

Das Überkleben alter Fliesen mit neuen, galt lange als unmöglich. Dank innovativer Produkte aus dem Fachhandel ist dies jedoch heutzutage eine durchaus realisierbare Option. In unserem Artikel finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie den Prozess des Fliesen-auf-Fliesen-Legens erfolgreich selbst durchführen können und welche Vorbereitungen hierfür nötig sind. Das Fliesen auf Fliesen legen ist heute […]

Johann Kellner Johann Kellner

Balkon-Regenschutz: So genießen Sie jedes Wetter

Balkone bieten wertvollen Platz im Freien, doch Regen kann die Nutzung einschränken. Dieser Artikel stellt verschiedene Regenschutzmöglichkeiten für Balkone vor, von flexiblen Vorhängen bis zu dauerhaften Verkleidungen. Individuelle Lösungen für Ihren Balkon Neben den gängigen Regenschutzoptionen können maßgeschneiderte Lösungen speziell auf Ihre Bedürfnisse und den verfügbaren Platz abgestimmt werden. Hier sind einige innovative Ansätze, die […]

Markus Schneider Markus Schneider

Unterspannbahn: So schützen Sie Ihr Blechdach richtig

Die Unterspannbahn ist ein essenzieller Bestandteil jedes Blechdachs. Sie schützt die Dachkonstruktion vor Feuchtigkeit und trägt so maßgeblich zur Langlebigkeit des Daches bei. Die Bedeutung der Unterspannbahn unter dem Blechdach Eine Unterspannbahn stellt eine unverzichtbare Komponente eines Blechdachs dar. Sie dient vornehmlich dem Schutz der Dachkonstruktion vor eindringender Feuchtigkeit und erfüllt dabei mehrere essenzielle Funktionen. […]

Johanna Bauer Johanna Bauer

Kamin einbauen

Die Kosten für das Einbauen eines Kaminofens liegen durchschnittlich zwischen200 und 500 EUR, können aber im Einzelfall über oder unter diesem Bereich liegen. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein. Kostenbeispiel: Kamin einbauen kostenbeispiel situation freistehender Marken-Kaminofen (Dauerbrandofen) Heizleistung: 6 kW Versandkosten berücksichtigt Versandgewicht 158 kg, […]

Weitere Themen
Energie
Franz Gruber Franz Gruber

Thermovorhang an Haustür: Energie sparen und Raumklima verbessern

Thermovorhänge an der Haustür verbessern das Raumklima und reduzieren Wärmeverluste. Dieser Artikel erläutert Auswahl, Befestigung und Pflege. Wofür benötige ich einen Thermovorhang an der Haustür? Ein Thermovorhang an der Haustür ist eine einfache und effektive Methode, um das Raumklima in Ihrem Zuhause zu verbessern und gleichzeitig Energie zu sparen. Thermovorhänge wirken als zusätzliche Barriere, die […]

Franz Gruber Franz Gruber

Türen dämmen: So sparen Sie Heizkosten & steigern Wohnkomfort

Wärmedämmung an Türen erhöht den Wohnkomfort und senkt Heizkosten. Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Ihre Türen effektiv dämmen und welche Materialien sich dafür eignen. Wärmedämmung: So halten Sie die Wärme im Haus Um die Wärme effizient im Haus zu halten und Heizkosten zu sparen, sind einige grundlegende Maßnahmen bei der Wärmedämmung Ihrer Türen erforderlich. Hierbei […]

Chiara Bergmann Chiara Bergmann

Kellerdeckendämmung: So sparen Sie Heizkosten und Energie

Kellerdeckendämmung spart Energiekosten, erhöht die Wohnqualität und schützt die Bausubstanz. Dieser Artikel erklärt verschiedene Dämmmethoden und gibt praktische Tipps für die Umsetzung. Wärmedämmung an der Kellerdecke: Vorteile und Notwendigkeit Eine Dämmung der Kellerdecke bietet zahlreiche Vorteile für Ihr Zuhause und die Umwelt. Die wichtigste Verbesserung ist die Energieeffizienz. Durch die Verringerung unnötiger Wärmeverluste können Sie […]

Weitere Themen
Wohnen
Chiara Bergmann Chiara Bergmann

Restfeuchte Brennholz: So heizen Sie richtig & effizient

Für eine effiziente und umweltschonende Verbrennung von Brennholz ist der richtige Feuchtigkeitsgehalt entscheidend. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Restfeuchte Ihres Brennholzes bestimmen und optimieren können, um optimale Heizleistung zu erzielen und die Umwelt zu schonen. Der richtige Feuchtigkeitsgehalt für optimales Heizen Der Feuchtigkeitsgehalt von Brennholz ist entscheidend, um eine effiziente und umweltschonende […]

Uwe Hoffman Uwe Hoffman

Kleidung im Keller lagern: Die besten Tipps & Tricks

Die Lagerung von Kleidung im Keller erfordert eine gute Vorbereitung und die richtigen Bedingungen, um Schäden zu vermeiden. Dieser Artikel gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kleidung optimal für die Einlagerung im Keller vorbereiten und den Raum entsprechend optimieren. Die richtige Vorbereitung ist entscheidend Eine sorgfältige Vorbereitung Ihrer Kleidung vor der Einlagerung im Keller […]

Thomas Reimann Thomas Reimann

Stromzähler: Wem er gehört und wer ihn abliest.

Der Stromzähler im Haushalt dient der Verbrauchserfassung, gehört jedoch nicht dem Bewohner. In diesem Artikel erfahren Sie, wem der Zähler gehört, welche Aufgaben der Messstellenbetreiber hat und wie die Datenübermittlung an Ihren Stromanbieter funktioniert. Der Eigentümer des Stromzählers Der Stromzähler in Ihrem Haushalt gehört in der Regel dem grundzuständigen Messstellenbetreiber, meist dem lokalen Netzbetreiber. Dieser […]

Franz Gruber Franz Gruber

Katzenklappe im Fenster einbauen: So geht's richtig!

Katzenklappen bieten Stubentigern mehr Freiheit und erleichtern den Alltag. Doch der Einbau im Fenster will gut geplant sein. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Installationsmethoden, Sicherheitsaspekte und gibt Tipps zur Auswahl der passenden Katzenklappe. Katzenklappe im Fenster – Die Möglichkeiten Der Einbau einer Katzenklappe in ein Fenster bietet Ihrem Stubentiger mehr Freiheit, erfordert jedoch sorgfältige Planung und […]

Torsten Eckert Torsten Eckert

Heizung Wasser nachfüllen: So geht's Schritt für Schritt

Heizungswasser muss regelmäßig nachgefüllt werden, um optimale Heizleistung und Effizienz zu gewährleisten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Heizungswasser richtig nachfüllen und worauf zu achten ist. Warum muss ich Heizungswasser nachfüllen? Ein sinkender Druck in der Heizungsanlage hat verschiedene Ursachen, wie natürliche Verdunstung, undichte Verbindungen oder Reparaturarbeiten. Ein ausreichender Wasserdruck gewährleistet die gleichmäßige Wärmeverteilung im Haus […]

Weitere Themen
Mehr zum Thema:Ausgleichsmasse
Mehr zum Thema:Tapezieren
Mehr zum Thema:Wohnen
Mehr zum Thema:Möbel
Mehr zum Thema:Holz
Mehr zum Thema:Fliesen
Mehr zum Thema:Bodenbelag
Mehr zum Thema:Bauen
Das Team hinter Hausjournal

Du suchst Antworten auf deine Fragen im Bereich Bauen und Wohnen? Wir bieten dir fundiertes
Wissen & praktische Tipps, kombiniert mit kreativen Ideen und detaillierten Anleitungen.

Lerne uns kennen!
Das Team hinter Hausjournal

Du suchst Antworten auf deine Fragen im Bereich Bauen und Wohnen? Wir bieten dir fundiertes
Wissen & praktische Tipps, kombiniert mit kreativen Ideen und detaillierten Anleitungen.

Lerne uns kennen!
Checkliste für den Herbst
Im Herbst können Sie sich den Außenarbeiten widmen, für die es im Sommer zu heiß war. Gleichzeitig können im Haus Vorbereitungen getroffen werden, um die kalte Jahreszeit behaglich und warm zu gestalten. Nutzen Sie die Tage im Spätherbst, um Haus und Garten nach und nach frostsicher zu machen und Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Dachrinne reinigen: 3 Techniken im Überblick

Eine Tür richtig abdichten

Fallrohr enteisen: Effiziente Methoden & Präventionen

Fußbodenheizung richtig einstellen: Tipps für Effizienz

Wespennest entfernen ist ein Job für den Fachmann!

Feuerstelle mauern: So gelingt der perfekte Garten-Feuerplatz

Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.