Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkonsanierung

Balkonsanierung selbst durchführen: eine Anleitung in 7 Schritten

Balkonsanierung Anleitung

Balkonsanierung selbst durchführen: eine Anleitung in 7 Schritten

Eine Balkonsanierung steht zumeist dann an, wenn Feuchtigkeit in die Bausubstanz eingedrungen ist und es zu Wasser- und Frostschäden kommt. Die Sanierung des Balkons geht in der Regel mit einigen Schönheitsreparaturen einher, der Bodenbelag muss zum Beispiel erneuert werden. Unsere Anleitung in 7 Schritten führt Sie zurück zum intakten, schönen Außensitz.

Sanierungsmaßnahmen für Profis

Einige Maßnahmen im Rahmen einer Balkonsanierung sollten besser von Fachleuten oder zumindest unter fachkundiger Anweisung durchgeführt werden, dies betrifft alle Arbeiten, die die Sicherheit des Balkons beeinflussen:

  • Lesen Sie auch — Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!
  • Lesen Sie auch — Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
  • Lesen Sie auch — Balkon und Fliesen sanieren
  • Montage des Balkongeländers oder Errichtung einer Brüstung
  • Statische Prüfungen und Überarbeitungen
  • Sanierung von Armierungsstahl und Betonwerkteilen
  • Einrichtung eines zuverlässigen Entwässerungssystems

Alte Balkone dämmen

Viele Balkone an Altbauten bestehen aus verlängerten Geschossdecken, sie wirken wie Kältebrücken und sorgen für erhöhte Heizkosten. Ein solcher Balkon sollte auf jeden Fall komplett gedämmt werden, das spart in den Folgejahren erhebliche Energiekosten.

Eine Anleitung zur Balkonsanierung

  • Wasser
  • Spachtelmalle für außen
  • Abdichtungsmaterial
  • evtl. Entroster
  • Farbe
  • Stift und Papier
  • Schwamm und Lappen
  • Bohrhammer (155,99 € bei Amazon*) mit Meißelaufsatz
  • Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*) mit Betonbohrer / Steinbohrer / Holzbohrer
  • Akkuschrauber
  • Werkzeug zum Aufbringen des neuen Bodenbelags
  • Schleifpapier
  • Wasserwaage
  • Spachtel
  • Farbwalze / Pinsel

1. Schäden überprüfen

Überprüfen Sie den Balkon genau nach Schäden, notieren Sie sich alle anfallenden Arbeiten. Sollten Sie statische Bedenken haben, ziehen Sie auf jeden Fall einen Fachmann hinzu. Messen Sie auch das Gefälle mit der Wasserwaage: Dieses sollte zwischen 1 und 2 % liegen.

2. Bodenbelag und eventuell Geländer entfernen

Entfernen Sie den beschädigten Bodenbelag gründlich und überprüfen Sie den Untergrund auf weitere Schäden. Entfernen Sie ein nicht mehr nutzbares Geländer.

3. Neues Geländer montieren

Zu Ihrer eigenen Sicherheit montieren Sie nach Beseitigung eines schadhaftes Geländers zügig ein neues. Richten Sie sich dabei nach den statischen und gesetzlichen Vorschriften.

4. Boden ausbessern und abdichten

Sorgen Sie nun für einen tragfähigen, trockenen und sauberen Balkonboden. Entfernen Sie alle losen Teile und lassen Sie die Feuchtigkeit entweichen. Sorgen Sie dabei für einen ausreichenden Regenschutz. Spachteln Sie Löcher und Risse zu, bei größeren Rissen hilft eine Armierung.

Tragen Sie auf den fertig ausgebesserten Boden eine Abdichtungsmasse aus Flüssigkunststoff oder aus mineralischer Dichtschlämme auf. Entsprechend dekorativer Kunststoff dient zugleich als fertiger Bodenbelag.

5. Entwässerungssystem erneuern

Nun können Sie sich dem Entwässerungssystem widmen: Ersetzen Sie schadhafte Dachrinnen und Fallrohre oder führen Sie notwendige Reparaturen sowie einen neuen Schutzanstrich aus.

6. Neuen Fußboden verlegen

Achten Sie beim Verlegen des neuen Bodenbelags im Zuge Ihrer Balkonsanierung darauf, dass das Gefälle des Balkons erhalten bleibt, damit das Regenwasser weiterhin zügig abfließt.

7. Anstreichen und dekorieren

Zuletzt steht die Verschönerung auf dem Programm: Streichen Sie Wände und Geländer, dekorieren Sie Ihren frisch sanierten Balkon möglichst wohnlich: So lässt es sich leben!

Tipps & Tricks
Eine Drainagematte unterhalb des Bodenbelags sorgt für eine zuverlässige Entwässerung. Gleichzeitig werden zum Beispiel Fliesen vom Untergrund entkoppelt, sodass sich keine Spannungen vom Beton auf den Belag übertragen.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Balkon » Balkonsanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonsanierung selbst gemacht
Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!
Balkonabdichtung Anleitung
Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
Balkon Fliesen sanieren
Balkon und Fliesen sanieren
Balkonabdichtung selber machen
Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
Balkon renovieren
Den Balkon renovieren
Balkonsanierung Aufbau
Balkonsanierung – der richtige Aufbau
Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
Balkonboden sanieren
Außensitz erhalten: Den Balkonboden rechtzeitig sanieren!
Balkonbelag erneuern
Balkonboden schadhaft? Das sollten Sie beim Erneuern beachten!
Balkon abdichten
Den Balkon fachgerecht abdichten: eine Anleitung
Balkonfliesen erneuern
Die Balkonfliesen erneuern
Balkon versiegeln
Einen Balkon versiegeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.