Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Balkonsanierung

Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!

Von Yvonne Salmen | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/balkonsanierung-selbst-gemacht

Ein Balkon hält nicht ewig Wind und Wetter stand, irgendwann wird es Zeit für eine Sanierung. Der Umfang dieser notwendigen Baumaßnahme wird durch die bereits vorhandenen Schäden bestimmt – und auch die Ansprüche des Balkonbesitzers spielen eine Rolle. Wer möglichst wenig Geld anlegen möchte, führt die Balkonsanierung selbst durch. Doch Achtung: Die Statik ist und bleibt Profi-Sache!

Balkonsanierung selbst gemacht
AUF EINEN BLICK
Wie führe ich eine Balkonsanierung selbst durch?
Eine Balkonsanierung kann man selbst durchführen, indem Fliesen entfernt, Geländer entrostet und Fußbodenbeläge verlegt werden. Wichtig ist, den Balkon trockenzulegen, fachgerecht abzudichten und ein Gefälle für die Entwässerung einzuplanen. Bei Unsicherheit sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.

Lesen Sie auch

  • Balkonsanierung Aufbau

    Balkonsanierung – der richtige Aufbau

  • Balkon Fliesen sanieren

    Balkon und Fliesen sanieren

  • Balkonsanierung Anleitung

    Balkonsanierung selbst durchführen: eine Anleitung in 7 Schritten

Diese Maßnahmen können Sie selbst durchführen

Wenn die Statik des Balkons nicht beeinträchtigt ist, dann können Sie selbst ans Werk gehen. Einschränkungen gelten allerdings für die Abdichtungen und das Entwässerungssystem: Sollten Sie sich bei diesen Arbeiten nicht sicher sein, ziehen Sie besser einen Fachmann zu Rate.

Wasserschäden wirken sich schnell auf die gesamte Bausubstanz aus, darum sollten Sie diese ganz sicher für die Zukunft vermeiden. Auch ein Geländer dürfen Sie durchaus selbst montieren, doch müssen dabei alle gesetzlichen Vorschriften beachtet werden.

Relativ unproblematisch sind das eigenhändige Verlegen eines Fußbodenbelags sowie sämtliche Anstreicharbeiten. Außerdem kann der Heimwerker natürlich die alten Fliesen selbst entfernen und das Geländer entrosten.

Balkonsansanierung selbst gemacht: Darauf sollten Sie achten!

In die Bausubstanz eindringende Feuchtigkeit ist die Hauptursache für Schäden am Balkon – mit tiefgreifenden Folgen. Abplatzungen und Risse im Beton sind ein Warnsignal! Nun ist es wichtig, den Balkon zunächst trockenzulegen und dann für eine fachgerechte Abdichtung zu sorgen.

Zur Abdichtung eignen sich verschiedene 2-Komponenten-Kunstharzprodukte (58,90€ bei Amazon*) aber auch Einkomponenten-Kunststoffe. Die Beschichtungssysteme können auch als Bodenbelag dienen, denn es stehen verschiedene Farben und Strukturen zur Auswahl.

Entscheiden Sie sich für einen gefliesten Boden, dann macht eine Entkopplung Sinn. Trennen Sie mit einer speziellen Bauschutzmatte Ihren Bodenbelag vom Estrich, damit sich keine Spannungen übertragen, die zu Rissen führen können.

Weitere wichtige Punkte, die es zu beachten gilt

  • Balkone in Form herauskragender Betonplatten sollten komplett gedämmt werden, um Kältebrücken zu beseitigen.
  • Regenrinnen sollten in Größe und Neigungswinkel den baulichen Erfordernissen entsprechen.
  • Der Balkon sollte ein Gefälle von etwa 2 % Prozent besitzen, damit das Regenwasser abfließt.
  • Drainagematten für den Balkon, aber auch auf Außentreppen, tragen zu einer effizienten Entwässerung bei. Sie dienen gleichzeitig der Entkopplung.
  • Eventuell ist es lohnenswert, im Zuge der Balkonsanierung die Balkontür auszuwechseln. Luftdichte, wärmegedämmte Außentüren sparen viel Heizenergie.
Tipps & Tricks
Denken Sie daran: Baumaßnahmen, die die Energieeffizienz eines Gebäudes steigen oder Barrieren beseitigen, sind oft mit staatlichen Geldern förderfähig. Erkundigen Sie sich schon vor Baubeginn bei den betreffenden Institutionen, zum Beispiel bei der KfW.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonsanierung Aufbau
Balkonsanierung – der richtige Aufbau
Balkon Fliesen sanieren
Balkon und Fliesen sanieren
Balkonsanierung Anleitung
Balkonsanierung selbst durchführen: eine Anleitung in 7 Schritten
Balkonboden sanieren
Außensitz erhalten: Den Balkonboden rechtzeitig sanieren!
Balkon renovieren
Den Balkon renovieren
Balkonbelag erneuern
Balkonboden schadhaft? Das sollten Sie beim Erneuern beachten!
Balkonfliesen erneuern
Die Balkonfliesen erneuern
Balkonabdichtung selber machen
Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
Balkonabdichtung Anleitung
Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
dichtungsanstrich-balkon
Dichtungsanstrich für den Balkon
Balkonsanierung
Balkonsanierung: ein informativer Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonsanierung Aufbau
Balkonsanierung – der richtige Aufbau
Balkon Fliesen sanieren
Balkon und Fliesen sanieren
Balkonsanierung Anleitung
Balkonsanierung selbst durchführen: eine Anleitung in 7 Schritten
Balkonboden sanieren
Außensitz erhalten: Den Balkonboden rechtzeitig sanieren!
Balkon renovieren
Den Balkon renovieren
Balkonbelag erneuern
Balkonboden schadhaft? Das sollten Sie beim Erneuern beachten!
Balkonfliesen erneuern
Die Balkonfliesen erneuern
Balkonabdichtung selber machen
Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
Balkonabdichtung Anleitung
Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
dichtungsanstrich-balkon
Dichtungsanstrich für den Balkon
Balkonsanierung
Balkonsanierung: ein informativer Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkonsanierung Aufbau
Balkonsanierung – der richtige Aufbau
Balkon Fliesen sanieren
Balkon und Fliesen sanieren
Balkonsanierung Anleitung
Balkonsanierung selbst durchführen: eine Anleitung in 7 Schritten
Balkonboden sanieren
Außensitz erhalten: Den Balkonboden rechtzeitig sanieren!
Balkon renovieren
Den Balkon renovieren
Balkonbelag erneuern
Balkonboden schadhaft? Das sollten Sie beim Erneuern beachten!
Balkonfliesen erneuern
Die Balkonfliesen erneuern
Balkonabdichtung selber machen
Balkonabdichtung selber machen: eine einfache Anleitung
Balkonabdichtung Anleitung
Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
dichtungsanstrich-balkon
Dichtungsanstrich für den Balkon
Balkonsanierung
Balkonsanierung: ein informativer Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.