Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tischplatte

Eine Tischplatte kreativ gestalten

Der Kreativität beim neu Gestalten einer Tischplatte sind kaum Grenzen gesetzt. Die wichtigste Einschränkung ist der Erhalt einer glatten und ebenen Oberfläche. Sollen räumliche Strukturen wie Riefen, Rillen, Verwischungen oder Materialmixe als Dekorationselemente entstehen, ist ein Abdecken oder Versiegeln mit transparenten Hilfsmitteln möglich.

Tischplatte dekorieren
Eine Glastischplatte mit Luftraum zwischen Glas und Tisch lässt sich wunderbar gestalten

Feste oder mobile Versiegelungsmöglichkeiten

Tischplatten aus Holz oder Mehrzweckplatten lassen sich auf vielfältige Art verschönern. Abgesehen vom Abschleifen und Lackieren können die Oberflächen beklebt, bemalt, furniert und gefliest werden.

Lesen Sie auch

  • Esstisch erneuern

    Esstisch neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie

  • Tisch aufpeppen

    Tisch neu gestalten – das können Sie tun

  • Tischplatte Stärke

    Die ideale Dicke einer Tischplatte

Nach dem Bearbeiten einer Tischplatte muss eine glatte und ebene Oberfläche entstehen. Um gestalterische Elemente und Werkstoffe einzubinden, die diese Eigenschaft nicht mitbringen, können entweder transparente Auflagen wie Acryl- oder Echtglas oder durchsichtige Versiegelungen wie Lack eingesetzt werden.

Dekoelemente und Accessoires

Wenn eine Glasplatte aufgelegt wird, können unregelmäßige Anstriche, Textilien aller Art oder flache Dekoaccessoires eingebunden werden. Geeignete Objekte für das neu gestalten sind:

  • Fotos
  • Bilder gedruckt, selbst gemalt oder gezeichnet
  • Drucke
  • Stoffe mit Design
  • Häkel- und Strickware
  • Alte Buch-, Zeitungs- und Zeitschriftenseiten
  • Schmuckpapier
  • Glitter- und Glitzerstoffe
  • Gepresste getrocknete Pflanzenteile wie Blätter und Blüten
  • Postkarten und Briefe
  • Sammelbildchen
  • Brettspielfelder wie ein Schachbrett
  • Glasfarben

Umlaufrahmen aufbauen und mittig füllen

Beim Installieren einer Acryl- oder Echtglasplatte muss überlegt werden, ob an den Tischkanten Verblendungen gewünscht werden. Insbesondere bei Acrylglas erhöht das die Lagestabilität. Einen eleganteren Auftritt kann die Tischplatt durch einen umlaufenden Rahmen erhalten. An den Außenseiten abgeschrägt oder abgerundet bildet er mit einer Breite von zehn bis zwanzig Zentimetern eine ideale Ellbogenabstützfläche. In der Vertiefung zur Tischplattenmitte hin kann die Acryl- oder Echtglasplatte rutschsicher eingelegt werden.

Der Rahmen wird entweder aus Echtholz, aus furnierten Faserplatten oder aus lackiertem Holz aller Art mit Gehrungseckverbindungen gezimmert. Bei transparenten Tischauflagen können in die Tischplatte eingesägte Löcher Lichtstrahler aufnehmen. Durch farbige oder Diffuslicht erzeugende Einzelabdeckungen kann die Tischplatte „von unten“ ausgeleuchtet werden. Spannende Effekte sind auch mit fluorzierenden Folien zu erzielen, die externe Beleuchtungen auf der Tischplatte aufnehmen, streuen oder reflektieren.

Tipps & Tricks
Beim Renovieren Ihrer Tischplatte können Sie statt transparenter Glasauflagen auch Festanstriche aus Kunstharz aufbringen. Hier sind durch Anmischungsarten und Verteiltechnik zusätzliche Effekte wie beispielsweise gewollte Zierschlierenbildung in der Harzschicht möglich.

Autor: Stephan Reporteur

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Esstisch erneuern
Esstisch neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten – das können Sie tun
Tischplatte Stärke
Die ideale Dicke einer Tischplatte
Küchentisch Eigenbau
Einen Küchentisch mit Basisgestell selber bauen
Tischplatte folieren
Tischplatte zur Wiederaufarbeitung bekleben
Tischplatte austauschen
Beim Erneuern der Tischplatte die Statik bedenken
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
Tischplatte aufpeppen
Tischplatte durch Aufarbeiten oder Ändern verschönern
Arbeitsplatte als Tischplatte
Einen Küchentisch aus einer Arbeitsplatte bauen
Massivholz Esstische direkt vom Tischler
Linoleum Tischplatte
Abwaschbare Dekorvielfalt: die Tischplatte aus Linoleum
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Esstisch erneuern
Esstisch neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten – das können Sie tun
Tischplatte Stärke
Die ideale Dicke einer Tischplatte
Küchentisch Eigenbau
Einen Küchentisch mit Basisgestell selber bauen
Tischplatte folieren
Tischplatte zur Wiederaufarbeitung bekleben
Tischplatte austauschen
Beim Erneuern der Tischplatte die Statik bedenken
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
Tischplatte aufpeppen
Tischplatte durch Aufarbeiten oder Ändern verschönern
Arbeitsplatte als Tischplatte
Einen Küchentisch aus einer Arbeitsplatte bauen
Massivholz Esstische direkt vom Tischler
Linoleum Tischplatte
Abwaschbare Dekorvielfalt: die Tischplatte aus Linoleum
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Esstisch erneuern
Esstisch neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Tisch aufpeppen
Tisch neu gestalten – das können Sie tun
Tischplatte Stärke
Die ideale Dicke einer Tischplatte
Küchentisch Eigenbau
Einen Küchentisch mit Basisgestell selber bauen
Tischplatte folieren
Tischplatte zur Wiederaufarbeitung bekleben
Tischplatte austauschen
Beim Erneuern der Tischplatte die Statik bedenken
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
Tischplatte aufpeppen
Tischplatte durch Aufarbeiten oder Ändern verschönern
Arbeitsplatte als Tischplatte
Einen Küchentisch aus einer Arbeitsplatte bauen
Massivholz Esstische direkt vom Tischler
Linoleum Tischplatte
Abwaschbare Dekorvielfalt: die Tischplatte aus Linoleum
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.