Farbauswahl und Auftragsmethoden
Wer Wände farbig streicht, sollte sich mit der Wirkung der Farben beschäftigen. Bei der Frage, welche Farbe gut passt, spielen Raumart und Größe, Einrichtungsstil und persönlicher Geschmack die Hauptrollen.
Hell vergrößert optisch, intensive Farben dominieren und eine graue Wand kann elegant oder kühl wirken. Spannende Effekte beim Aufpeppen ermöglicht das teilweise oder zweifarbige Streichen einer Wand.
Die Absetzung zwischen zwei Farbtönen kann durch das Anbringen einer Bordüre (17,60€ bei Amazon*) veredelt werden. Insbesondere bei halbhoher Farbtrennung entsteht eine Art Landhausstil. Eine alte gemauerte Wand aus Ziegelsteinen erhält einen vollkommen neuen Charakter, wenn einzelne Steine und die Fugen in unterschiedlichen Farben bemalt werden.
Zusatzmaterialien und Verkleidungen
Eine teilweise gestrichene und tapezierte Wand entfaltet einen besonderen Charme. Auch eine nur partiell tapezierte Korkwand unterscheidet sich in ihrer Wirkung stark von einer kompletten Korkwand. Verkleidungen aus Holz oder mit Stoff verdecken gegebenenfalls langweilige oder gar unschöne Wandpartien.
Besondere optische und funktionale Effekte
Aus einer langweiligen Wand wird schnell eine persönliche Galerie, wenn daraus eine selber gemachte Fotowand entsteht. Gitter sind nicht nur an Außenwänden einen Gedanken wert. Geschickt an der Wand befestigte Gitter schaffen außergewöhnliche Abstell- und Dekorationsmöglichkeiten.
Eine Hochglanzlackierung kann in ihrer Intensität bei hin zu spiegelnden Nasseffekten gewählt werden. Mit einer fächerförmigen Wischtechnik, die sowohl auf Putz als auch beim Anstrich eingesetzt werden kann, schafft abstrakte Strukturen.
Gegenständliche und geometrische Elemente
Wer eine kreative Ader besitzt, kann folgende Einzelelemente an der Wand umsetzen:
* Affiliate-Link zu Amazon