Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Die Holzständerbauweise
Ideen für den Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Ideen für die Badrenovierung
Parkettarten im Vergleich
Granit bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Bett aus Europaletten
Fenster streifenfrei putzen
Über Uns
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Über Uns
Feuchtigkeit
Alle Artikel
Feuchtigkeit im Haus loswerden: Diese Hausmittel helfen!
Feuchtigkeitsschäden beheben – selbst sanieren oder nicht?
Luftentfeuchter-Granulat entsorgen: So geht’s richtig!
Salzsäckchen gegen Feuchtigkeit: So funktioniert es
Sind Luftentfeuchter im Sommer sinnvoll?
Pelletsfeuchtigkeit messen: Einfache und präzise Methoden
Luftentfeuchter für die Wohnung: Das müssen Sie wissen!
Abhilfe bei zu viel Feuchtigkeit in der Küche
Baufeuchtigkeit ist nicht zu verhindern, aber zu kontrollieren
Luftentfeuchter: Besser oben oder unten aufstellen?
Schutz vor zu hoher Raumluftfeuchtigkeit
Luftentfeuchter im Winter: Das müssen Sie beachten!
Feuchtigkeit aus Wand ziehen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Natürliche Luftentfeuchter – das sollten Sie wissen!
Luftfeuchtigkeit im Wohnraum regulieren
Luftentfeuchtung – ist das Granulat giftig?
Luftentfeuchter reinigen: So wird es gemacht!
Spinnen & Feuchtigkeit: So halten Sie Ihr Zuhause trocken
Luftentfeuchter im Keller: So finden Sie das richtige Gerät
Feuchtigkeit in der Wohnung: So regulieren Sie sie richtig
1
2
3
4