Suchen Sie unter Hausjournal-Artikeln
Suchen
Kehren Sie zurück
Bauen
Einfamilienhaus
Fertighaus
Massivhaus
Wintergarten
Baustoffe
Dach
Fenster
Keller
Sanitär
Wasser
Fertighaus planen
Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
Die Holzständerbauweise
Ideen für den Wintergarten
Renovieren
Fußboden
Streichen
Tapezieren
Werkzeuge
Dielen
Estrich
Fliesen
Maurerarbeiten
Parkett
Teppich
Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget
Parkettarten im Vergleich
Granit bohren
Energie
Dämmung
Heizung
Strom
Fußbodenheizung
Holzheizung
Schornstein
Wohnen
Umzug
Haushaltstipps
Badezimmer
Kinderzimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Brandschutz
Checkliste für den Umzug
Bett aus Europaletten
Fenster streifenfrei putzen
Über Uns
Bauen
Renovieren
Wohnen
Energie
Über Uns
Zargen
Alle Artikel
Türband an Stahlzarge einbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Türband an Stahlzarge tauschen: So geht’s richtig
Zargenmaße und Wandstärke – wie passt das zusammen?
Zargenschaum pro Tür: So viel benötigst du wirklich!
Zarge: Funktion, Materialien & Arten erklärt | Türen-Ratgeber
Tür passt nicht in Zarge? Ursachen & Lösungen finden
Neue Tür: So gelingt der Einbau in Ihre alte Zarge
Übergangsprofil unter Türzarge: So gelingt die Montage
Eckzarge oder Umfassungszarge: Welche ist die Richtige?
Umfassungszarge Maße: So messen Sie richtig!
Türzarge zu schmal: So lösen Sie das Problem clever & einfach
Türzarge & Wandstärke: So finden Sie die Richtige
Türzarge verschrauben: Anleitung für stabile Türen & Zargen
Türzarge verputzen: Anleitung für saubere Abschlüsse
Türzarge ausbauen: So gelingt es ohne Schäden
Türzarge verbreitern: Methoden & Anleitung für die perfekte Anpassung
Türzarge umdrehen: So gelingt die fachgerechte Drehung
Türzarge & Schließblech reparieren: So geht’s
Stahlzarge raus, Holztür rein: So geht’s!
Stahlzargen ummanteln: So geht’s einfach & günstig
1
2
3